Fußball-EM in Berlin: Die besten Tipps fürs Public Viewing
Zusammen macht’s mehr Spaß: Beim Public Viewing die Spiele der Fußball-EM genießen. Der Berliner KURIER sagt, wo die Spiele gezeigt werden und wo man garantiert Gleichgesinnte trifft.
So langsam macht sich Vorfreude breit. Am 14.6. startet die Fußball-Europameisterschaft, Berlin macht sich fertig zum Anfeuern. Die Stadt hat längst den grünen Rasen ausgerollt: Mit den Fanmeilen vor dem Reichstag und auf der Straße des 17. Juni sind die Berliner, was Feiern angeht, schon mal gut aufgestellt. Doch auch im Kleinen kann man große Emotionen erleben. In zahlreichen Kneipen und Biergärten werden Spiele der besten europäischen Kicker übertragen. Zwischen dem 14. Juni und 14. Juli steht Berlin ganz sicher im Zeichen des Fußballs.
Der KURIER hat die besten Tipps fürs Public Viewing zur EM 2024 zusammengestellt
Wo ist es schöner, über Tore zu jubeln, als unter freien Himmel? Wenn schon Sommermärchen reloaded, dann in den Berliner Biergärten.
Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg
Auf einer 26 Quadratmeter großen Leinwand werden alle Spiele der EM übertragen. Der Eintritt kostet bei Deutschlandspielen drei Euro. Bei schlechtem Wetter erfolgt die Übertragung auf Großbildwänden in den Indoor-Locations der Kulturbrauerei.
Prater an der Kastanienallee
Auf mehreren großen Leinwänden werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
Golgotha am Viktoriapark in Kreuzberg
Fans können auf mehreren Leinwänden alle Spiele der Fußball-EM verfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.
Mauersegler am Mauerpark
Es werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
Café am Neuen See in Tiergarten
Auf der großen Terrasse können Fans alle Spiele der Fußball-EM mitverfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.
Zollpackhof in Berlin-Mitte
Alle Spiele der Fußball-EM werden übertragen. Reservierungen ab acht Personen können per E-Mail an mail@zollpackhof.de vorher getätigt werden.
Im Astra Biergarten: EM-Quartier von 11 Freunde an der Revaler Straße
Wie von den letzten Turnieren gewohnt, kann man die Spiele der EM vom 14. Juni bis zum 14. Juli im Biergarten im Astra-Kulturhaus in Berlin auf einer großen LED-Videowall schauen. Der Biergarten öffnet immer eine Stunde vor Anpfiff der ersten Partie.
Strandbad Wendenschloss
Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt sowie sämtliche Spiele ab dem Achtelfinale. Der Eintritt kostet drei Euro. Um sich einen Platz zu sichern, können Fans vorher über strandbad-wendenschloss.berlin reservieren.
Zenner Biergarten im Treptower Park
Im großen Biergarten im Treptower Park laden Leinwände zum Gucken ein. Tisch-Reservierungen für die EM-Spiele waren in den vergangenen Jahren nur für Gruppen von mindestens 20 Personen möglich. reservierung@zenner.berlin
Public Viewing im Brlo Brwhouse am Gleisdreieck
Das Brlo am Park am Gleisdreieck zeigt die Spiele der EM 2024 voraussichtlich wieder live in seinem Biergarten auf einer großen Leinwand und Screens.
Freiheit Fünfzehn in Köpenick
Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen.
Waldhochseilgarten an der Jungfernheide
Es werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen. Der Eintritt zum Biergarten ist kostenlos. Wer zusätzlich klettern möchte, wird gebeten, vorher eine Reservierung über waldhochseilgarten-jungfernheide.de abzuschließen.
Revier Südost
Es werden alle Spiele der Fußball-EM übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
Wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, oder ein Dach über dem Kopf lieber ist, gibt es auch jede Menge Fußballkneipen, die EM-Spiele zeigen. Die Lieblingskneipe im Kiez kennt man selbst am besten, ansonsten sind das hier klassische Anlaufstellen.
Fußballkneipen, die EM-Spiele zeigen
Bornholmer Hütte
Sportsbar Maxim in Pankow ■