Das Warten ist zu Ende

Köln serviert den Eisbären das Heimspielplus zur Meisterschaft

Die Berliner Eisbären haben ihren Gegner im Finale um die Eishockey-Meisterschaft. Ab Donnerstag geht es in der Serie best of seven gegen die Kölner Haie.

Teilen
In ihrer Uber-Arena drehen die Eisbären richtig am Puck. Hier versenkt Leo Pföderl die Scheibe.
In ihrer Uber-Arena drehen die Eisbären richtig am Puck. Hier versenkt Leo Pföderl die Scheibe.Marco Leipold/City-Press

Den Eisbären war der Gegner eigentlich egal. Doch insgeheim haben sie natürlich auf Köln gehofft. Servieren die Haie doch das Heimspielplus auf dem Silbertablett. Im sechsten Halbfinale und noch dazu in der Overtime setzten sie sich gegen Vorrundenprimus Ingolstadt durch. Das entscheidende Tor für den vierten Kölner Sieg im denkbar engen Halbfinale erzielte Justin Schütz in der zehnten Minute der Overtime zum 3:2. Die Serie ging so mit 4:2 an Köln. Die Eisbären hatten die Adler Mannheim im Schnelldurchlauf 4:0 geputzt und waren ins Finale gestürmt.

„Berlin ist eine der Topmannschaften der Liga, jahrelang. Die wissen, wie das geht. Wir kommen als Außenseiter hin und wollen uns nicht verstecken im Finale“, sagte Kölns Kapitän Moritz Müller.

Die Fans der Eisbären sind eine Macht, tragen die Cracks auch durch schwierige Phasen im Spiel.
Die Fans der Eisbären sind eine Macht, tragen die Cracks auch durch schwierige Phasen im Spiel.Marco Leipold/City-Press

Eisbären sind der klare Favorit im Finale

Auf dem Papier hat er sicher Recht. Einer der wenigen Punkte, in denen Köln sicher vorn liegt, ist die Halle. 18.600 Zuschauer passen in die Lanxess Arena und pushen die Haie. Aber das können die 14.200 Fans in der Uber-Arena bei den Eisbären auch.

Wo der Hammer hängt, zeigt eine andere Statistik. Die letzte von acht Meisterschaften fuhr Köln vor 23 Jahren 2002 ein, stand letztmals 2014 im Finale. Die Eisbären sind amtierender Champion, wollen spätestens im siebten Spiel der Serie zu Hause in der Arena am Ostbahnhof ihren elften Titel klarmachen. Danke vorab schon mal für den Heimvorteil.