Kaderplanung

Eisären: Co-Trainer und sieben Spieler weg

Vor der WM-Reise schafft Geschäftsführer Stephane Richer bei den Eisbären Fakten.

Teilen
Eisbären-Sportdirektor Stephane Richer stemmt den Meisterpokal.
Eisbären-Sportdirektor Stephane Richer stemmt den Meisterpokal.City-Press

Bevor Eisbären-Sportdirektor Stephane Richer zur an diesem Freitag beginnenden Eishockey-WM nach Ostrava zum Spiel Slowakei-Deutschland (Freitag, 16.20 Uhr) abreiste, sorgte er für eine Neuordnung in der Eisbären-Kabine und ließ reichlich Honig fließen.

„Wir bedanken uns von Herzen bei Craig. Man wird unsere Erfolge immer mit ihm in Verbindung bringen. Für die kommende Saison möchten wir jedoch neue Impulse setzen“, verpackte Richer den Abschied von Co-Trainer Craig Streu in warme Worte: Streu scheint der Rausschmiss nicht sonderlich zu treffen: „Ich werde meine Zeit bei den Eisbären immer mit traumhaften Erlebnissen und tiefen emotionalen Momenten in Erinnerung behalten.“ Aus der Gerüchteküche ist zu erfahren, dass Craig Streu ein Angebot aus Selb, Klub von EHC-Legende Frank Hördler, vorliegt.

Vier Eisbären unterzeichneten neue Verträge

Ihre Ausrüstungsplätze in der Eisbären-Kabine räumten außerdem Keeper Nikita Quapp, die Verteidiger Morgan Ellis, Julian Melchiori und Thomas Schemitsch ebenso wie die Stürmer Maximilian Heim, Patrice Cormier und Jaedon Descheneau. Neue Verträge unterzeichneten Korbinian Geibel, Eric Mik, Yannick Veilleux und Torwart Jake Hildebrand. Darüber freute sich Stephane Richer: „Jake und Jonas Stettmer waren ein super Gespann. Erik Mik und Korbinian Geibel gehören zu den besten deutschen Verteidigern. Yannik Veilleux ist eine unserer Führungspersönlichkeiten. Wir freuen uns, dass alle weiter für uns auflaufen.“

Zudem scheinen die Verträge mit den Neuzugängen – der Engländer Liem Kirk (24) von Litvinov und der US-Boy Adam Clendening von Ilvis Tampere – bereits in trockenen Tüchern zu sein. Mit Berlins Tore-König Zach Boychuk (28 Treffer) laufen noch Verhandlungen. Aus dem Bürotrakt der Eisbären Juniors winkte Juniors-Chef Sven Felski und mahnt: „Vergesst die eigenen Talente nicht. Wir haben ein paar gute Burschen wie zum Beispiel Clemens Sager, Elias Schneider und Maxim Schäfer.“

So sieht das aktuelle Eisbären-Aufgebot für die Saison 2024/25 aus. Tor: Jonas Stettmer, Jake Hildebrand. Abwehr: Kai Wissmann, Marco Nowak, Eric Mik, Rio Kaiser, Jonas Müller, Korbinian Geibel. Sturm: Ty Ronning, Lean Bergmann, Manuel Wiederer, Tobias Eder, Blaine Byron, Yannick Veilleux, Eric Hördler, Michael Bartuli, Marcel Noebels, Leo Pföderl, Frederik Tiffels.■