Ab 22 Euro

Hier gibt es billige Zimmer für verzweifelte Studenten in Berlin

Winzige WG-Zimmer am Stadtrand für 800 Euro? Leider die bittere Realität für viele Studenten in Berlin. Doch ein Jugendherberge-Programm schafft jetzt Abhilfe.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Diese Jugendherberge in der Kluckstraße nahe dem Potsdamer Platz nimmt Studenten auf.
Diese Jugendherberge in der Kluckstraße nahe dem Potsdamer Platz nimmt Studenten auf.Schönin/imago

Es ist ein bekanntes Problem: Die Wohnungsnot in Berlin spitzt sich immer weiter zu. Vor allem Niedrigverdiener wie Studentinnen und Studenten haben Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadt zu finden. Denn ein WG-Zimmer unter 500 Euro im Monat gilt schon als Einhorn. Wer nicht bei Freunden oder der Familie unterkommen kann, ist meist aufgeschmissen. Doch ein Jugendherberge-Programm bietet jetzt eine Lösung an.

Jugendherberge am Potsdamer Platz nimmt Studis auf

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet Erstsemestern in vielen Universitätsstädten vergünstigte Zimmer an. Das sogenannte Long-Stay-Angebot [jugendherberge.de] können auch Studentinnen und Studenten in Berlin und Potsdam in Anspruch nehmen, wenn sie bisher noch kein WG-Zimmer oder eine Wohnung gefunden haben.

„In vielen Hochschulstädten ist der Wohnungsmarkt dauerhaft angespannt. Studierende und Auszubildende konkurrieren hier mit anderen Haushalten um kleine, bezahlbare Einheiten“, erklärt DJH-Hauptgeschäftsführer Oliver Peters dem RBB. Das Long-Stay-Angebot biete eine hilfreiche Überbrückungsoption, bis eine passende Bleibe gefunden sei.

Das Angebot gelte so lange, bis man eine Unterkunft gefunden hat. Die vergünstigten Long-Stay-Angebote werden in Berlin von Anfang November bis Ende März und in Potsdam von Anfang November bis Ende Februar angeboten. „Im Einzelfall, wenn noch Verfügbarkeiten da sind, kann es auch etwas ausgeweitet werden. Es soll aber ja nur eine Möglichkeit zur Überbrückung werden“, sagt Christian Naumann, Herbergsleiter der Jugendherberge Berlin-International.

WG gesucht – Aushänge wie dieser häufen sich zum Semesterstart an den Berliner Unis.
WG gesucht – Aushänge wie dieser häufen sich zum Semesterstart an den Berliner Unis.Patrick Seeger/dpa

Zimmer ab 22 Euro pro Nacht

Die Aktion ist ein echter Schnapper: Das günstigste Bett in der Jugendherberge Berlin-International kostet pro Nacht 28 Euro. Bei einer Buchung von 15 Nächten kostet ein Einzelzimmer ohne Bad sogar nur 22 Euro (das macht 660 Euro auf 30 Tage gerechnet). Im Preis sei auch ein Frühstück oder alternativ ein Lunchpaket enthalten. Wlan gibt’s gratis dazu. Auch Waschmaschine und Küche dürfen von allen genutzt werden. Aber: Studis in Berlin müssen zusätzlich noch eine City Tax (7,5 Prozent des Netto-Zimmerpreises) entrichten.

Die Jugendherberge Berlin-International ist zentral gelegen, in der Kluckstraße nahe Potsdamer Platz. Zugegeben, der Betonklotz ist zwar kein Prachtstück, aber eine prima Übergangslösung für Verzweifelte.

In Potsdam ist ein Einzelzimmer ab 15 Übernachtungen mit Frühstück für 26 Euro pro Nacht zu haben. Gute Nachrichten für Interessierte: Sowohl in Berlin als auch in Potsdam gebe es derzeit noch freie Kapazitäten.