Ganzer Kiez säuft ab

Wasser-Schock! Rohr geplatzt, mehrere Straßen werden zum Schwimmbassin

In Berlin steht schon wieder ein Kiez unter Wasser. Schuld ist wohl ein Rohrbruch. Wie lange die Reparatur dauert, ist ungewiss.

Teilen
In Berlin-Pankow steht nach einem Wasserrohrbruch eine ganze Straße unter Wasser. 
In Berlin-Pankow steht nach einem Wasserrohrbruch eine ganze Straße unter Wasser. Silke Sulliva/dpa

Es ist der Alptraum für die Anwohner. Ein Rohrbruch setzte im Berliner Norden ganze Straßen unter Wasser. Was zu der Havarie führte, ist noch nicht restlos geklärt. Ebenso wenig die Frage, wie lange die Reparatur dauert.

Wasser-Schock am Mittwoch in Berlin-Pankow. Wegen eines plötzlichen Wasserrohrbruchs stehen gleich mehrere Straßen im unter Wasser. Der Rohrschaden betreffe eine Hauptleitung mit 50 Zentimetern Durchmesser, sagte eine Sprecherin der Berliner Wasserbetriebe. Zwar seien Wohneinheiten demnach nicht betroffen. „Alle Anwohner haben Wasser“, sagte die Sprecherin. Frei bewegen können sich die Anwohner aber nicht. Mindestens eine Straße hat sich in ein regelrechtes Schwimmbassin verwandelt.

Der Wasserrohrbruch ereignete sich in der Thulestraße. Tausende Liter Wasser und der darin enthaltene Sand flossen allerdings auch auf die viel befahrene Berliner Straße hinab. Die Feuerwehr rückte gleich aus und ist derzeit dabei, den Dreck zu entfernen, was sich nicht so einfach gestaltet.

Wasser-Schock am Kaiserdamm dauerte ein Jahr

Aktuell sei die Berliner Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug und vier Einsatzkräften vor Ort, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Weitere Angaben etwa zum Ausmaß des Schadens oder der Ursache machte der Sprecher zunächst nicht. Der Rohrschaden muss jetzt erst mal freigelegt werden. Die Zeit für die Reparatur könne man so kurz nach dem Schaden nicht einschätzen, erklärte die Sprecherin der Wasserbetriebe.

In Berlin kommt es immer wieder zu Rohrbrüchen unterhalb viel befahrener Straßen. In den meisten Fällen ist das Alter der Rohre der Grund dafür. Viele sind 100 Jahre alt. Komplizierter war die Havarie im April 2023 am Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg. Dort wurde ein Düker beschädigt. Das ist ein Bauwerk, welches die Abwasserleitungen umschließt und schützt. Die anschließenden vollständigen Sperrungen und Bauarbeiten dauerten rund ein Jahr. ■