
Es ist immer schön, im Ausland Bekannte zu treffen. Doch die typisch gelben Doppeldeckerbusse mitten in Sofia, der bulgarische Hauptstadt zu entdecken, ist eine echte Überraschung. Dahinter steckt ein nachhaltiges Konzept der BVG.
Vor der berühmten Alexander-Newski-Kathedrale im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia startet die Linie X50 Richtung Park Muzey Vrana. Und auf dieser Linie fahren vier ehemalige Doppeldeckerbusse der BVG. Knallgelb, mit bunten Polstern, kryrillischer Schrift auf der Anzeigetafel und bulgarische Kennzeichen.
Das sei gar nicht ungewöhnlich, sondern ganz normal, erklärt ein Sprecher der BVG auf Anfrage des KURIERS.
Busse und Bahnen werden nach ihrem Einsatz in Berlin in andere Länder und Städte verkauft. „Schließlich werden die Fahrzeuge bei uns stets gut gewartet, sind also auch nach vielen Jahren im anspruchsvollen Berliner Verkehr noch gut in Schuss“, erklärt der Sprecher. Und die BVG will ihren Fahrgästen möglichst moderne und komfortable Fahrzeuge bieten, die auch den steigenden Ansprüchen an die Umweltfreundlichkeit genügen. „Dass die alten Fahrzeuge anschließend zum Teil noch viele Jahre anderswo für den Nahverkehr unterwegs sind, freut uns im Sinne der Nachhaltigkeit aber natürlich sehr“, betont der BVG-Sprecher.
Bei bis zu 400 Kilometer Laufleistung eines Busses pro Tag kommen nach mehreren Jahren natürlich laut der BVG einige Hunderttausend Kilometer zusammen. Aber der Sprecher betont, dass die Busse dank guter Pflege auch danach noch sehr haltbar seien. In der Tat machen die Busse einen sehr gepfegten Eindruck. In Sofia sind sonst meistens Elektro-Busse mit Oberleitungen unterwegs.
Eine komplette Übersicht über alle Städte und Länder, in denen ausgemusterte BVG-Fahrzeuge fahren, gibt es zwar nicht. Die Praxis des Verkaufs in andere Länder (in Europa und außerhalb) existiere aber schon seit vielen Jahrzehnten. Ende 2022 spendete die BVG vier Doppeldecker-Busse und Tram-Ersatzteile an Kiew und Lwiw in die Ukraine.
Im Internet finden sich zumindest für Sofia noch ein paar Informationen zu den gelben Gebrauchten: Auf der privaten Webseite „Busphoto.eu“ führen bulgarische und deutsche Bus-Spotter eine Liste mit ehemals Berliner Doppeldeckern, die in Sofia gesichtet wurden - komplett mit den alten Kennzeichen (B-V 3400) und dem Datum der Übernahme. Ein Stück Berlin auf dem Balkan, wie schön!