Der Alexanderplatz ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt – und wer hier am Montagmorgen vorbei musste, um zur Arbeit zu gelangen, der guckte in die Röhre: Ein Brand sorgt hier dafür, dass zahlreiche Öffi-Linien unterbrochen sind, dass Öffi-Nutzer teilweise mit langen Verzögerungen rechnen müssen.
Laut Berichten hatte am Berliner Bahnhof Alexanderplatz am frühen Montagmorgen ein Lagerraum direkt unter den Bahngleisen gebrannt. Der Nah- und Fernverkehr wurde daher zwischen drei und fünf Uhr vollständig eingestellt, wie ein Feuerwehrsprecher am Morgen mitteilte.
Nach einem Feuer am Alex teilte die Polizei am Vormittag mit, dass eine Person wegen Verdachts auf Brandstiftung festgenommen worden sei. Weitere Angaben zur Identität der Person wurden zunächst nicht gemacht. Die Person war danach im weiteren Umfeld des Brandorts aufgefunden worden.
Brand am Alexanderplatz – Polizei vermutet Brandstiftung
Laut Polizei waren zunächst eine oder mehrere Mülltonnen angezündet worden. Das Feuer griff dann durch ein Fenster auf den danebenliegenden Lagerraum über. Durch eine Lüftungsanlage wurde der Rauch verteilt, sodass es auch im Bahnhof gewaltig stank.
Den Brandbekämpfern schlugen aus dem etwa 50 Quadratmeter großen Raum nach Angaben der Feuerwehr hohe Flammen und heftiger Rauch entgegen. Die insgesamt 32 eingesetzten Feuerwehrleute brachten den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Vier umliegende Geschäfte sind so stark verraucht, dass sie am Montag nicht öffnen konnten.
#Brand am #Alexanderplatz in der #Rathausstraße in #Mitte. Es brannte ein 50qm Lagerraum direkt unter den Bahngleisen. Derzeit ist der Bahnverkehr komplett eingestellt und wir arbeiten mit der @DB_Bahn, @BVG, @polizeiberlin und @bpol_b an einer Lösung. Keine Verletzten Personen. pic.twitter.com/9qGb66yv6w
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) May 13, 2024
Während der Löscharbeiten wurden die Oberleitungen der Bahngleise abgeschaltet. Der Nah- und Fernverkehr war zwischen drei und fünf Uhr vollständig eingestellt.
Wie lange der Brand Auswirkungen auf den Verkehr rund um den Alexanderplatz haben wird, ist momentan noch unklar. Die Berliner S-Bahn teilte bereits auf X mit: „Nach einem Feuerwehreinsatz an der Strecke in Alexanderplatz bitte mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen“ Betroffen seien die Linien S3 (Spandau-Erkner), S5 (Strausberg-Westkreuz), S7 (Potsdam-Ahrensfelde) und S75 (Wartenberg-Warschauer Straße) und S9. Sie sollen im 20-Minuten-Takt verkehren. ■