Cannabis ja oder nein?

Mit VIDEO: Cannabis-Legalisierung? DAS finden Berliner „realitätsfremd“

Es ist kurz vor der Abstimmung im Bundestag zur Cannabis-Legalisierung. Der KURIER fragte Menschen in der Stadt, was sie über das Kiffen denken! 

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Das denken Berliner über die Legalisierung von Cannabis: „An der Zeit.“  Links: Judith Gummersbach, Mitte: Angel, Rechts: Elvo.
Das denken Berliner über die Legalisierung von Cannabis: „An der Zeit.“ Links: Judith Gummersbach, Mitte: Angel, Rechts: Elvo.Veronika Hohenstein, IMAGO / SuperStock

Wir kennen es alle, man spaziert durch die Straßen Berlins und plötzlich merkt man „oh, da kifft wohl jemand.“ Cannabis ist für viele Menschen in dieser Stadt eine Selbstverständlichkeit. In Berlin gehört eine weibliche Hanfpflanze auch nicht selten zur Grünausstattung der Wohnung. Auch wenn Cannabis nicht zu den „harten Drogen“ wie Heroin oder Crystal Meth gehört, ist Kiffen dennoch nicht harmlos und wer mit Cannabis erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe oder  - in schweren Fällen -  mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Das kann sich aber bald ändern.

An diesem Freitag (13.35 Uhr) entscheidet der Bundestag über eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Die Gesetzespläne der Ampel-Koalition sehen eine kontrollierte Freigabe der Droge mit zahlreichen Regeln und Vorgaben vor. Anbau und Besitz bestimmter Mengen für den Eigenkonsum sollen demnach für Volljährige vom 1. April an erlaubt sein. Zum 1. Juli sollen Clubs zum nicht kommerziellen Anbau möglich werden. An den Plänen gibt es breite Kritik unter anderem von Medizinverbänden, aus der Justiz und von Innenpolitikern in Bund und Ländern. Über das Gesetz sollen die Abgeordneten namentlich abstimmen.

Der KURIER war in der Stadt unterwegs, um Stimmen von Berlinerinnen und Berlinern dazu einzufangen.

@berliner.kurier

♬ Originalton - Berliner Kurier

Höchste Zeit für Cannabis-Legalisierung

Die 30-jährige Elvo aus Berlin sieht eine Legalisierung positiv. „Generell denke ich, dass es krass ist, wenn der Staat die persönlichen Rechte einschränkt, jeder Mensch sollte über seinen eigenen Konsum entscheiden können“. Elvo erzählt weiter: „Ich denke, die Legalisierung wäre gut, weil viele Menschen, die chronisch erkrankt sind, das für Schmerzlinderung verwenden und es wäre super, wenn sie Zugang dazu hätten.“

Freundin Angel (25) stimmt Elvo zu. Sie ist in Kalifornien aufgewachsen, wo Cannabis seit 1996 für medizinische Zwecke legal ist und seit 2018 auch für den Freizeitgebrauch. „Tatsächlich finde ich die Legalisierung gut, weil, generell, wenn Drogen verboten sind, es oft sehr viel schwieriger ist, ein gutes Produkt zu holen.“ Angel betont, dass man dann gefährlicheren Umständen ausgesetzt ist. Ein komplettes Verbot sei sowieso unsinnig, weil „alle rauchen sowieso schon Gras in Berlin, also seien wir mal ehrlich ...“

Links: Judith Gummersbach (59) aus Berlin, findet, es wird höchste Zeit für die Legalisierung von Cannabis. „Es ist realitätsfremd, so viele rauchen Cannabis, ob legal oder nicht.  Rechts: Angel, (25) mein ein komplettes Verbot sei unsinnig, weil „alle rauchen sowieso schon Gras in Berlin, also seien wir mal ehrlich ...“
Links: Judith Gummersbach (59) aus Berlin, findet, es wird höchste Zeit für die Legalisierung von Cannabis. „Es ist realitätsfremd, so viele rauchen Cannabis, ob legal oder nicht. Rechts: Angel, (25) mein ein komplettes Verbot sei unsinnig, weil „alle rauchen sowieso schon Gras in Berlin, also seien wir mal ehrlich ...“Veronika Hohenstein

Angel sieht auch Risiken durch eine Legalisierung - wie in Kalifornien

Aber Angel sieht auch Risiken durch eine Legalisierung von Cannabis: „In Kalifornien wurde sehr viel gezüchtet, um immer stärkeres Gras zu machen und wenn man jetzt einen Joint in Kalifornien raucht, kann der einfach viel zu stark sein“ meint die 25-Jährige und fügt hinzu „das die kleinen Dosierungen die Besten seien“, wenn man Cannabis raucht. 

Judith Gummersbach (59) aus Berlin, findet, es wird höchste Zeit für die Legalisierung von Cannabis. „Es ist realitätsfremd, so viele rauchen Cannabis, ob legal oder nicht. Solange Alkohol legal ist, verstehe ich nicht, warum Cannabis illegal ist, denn Alkohol ist viel, viel schlimmer. Es ist illegal, aber es macht jeder, das ist doch Quark.“ Martin Striegnitz (29) aus Berlin meint, dass eine Legalisierung richtig und wichtig ist. „Wir verschwenden so viele Ressourcen in die Strafverfolgung, von Bagatelldelikten im Rauschmittelbereich, da wäre es doch sinnvoller zu sagen, dass wir es legalisieren und das Geld stattdessen in Aufklärung und Prävention stecken.“ 

Links: Martin Striegnitz (29) aus Berlin meint, dass eine Legalisierung richtig und wichtig ist. „Wir verschwenden so viele Ressourcen in die Strafverfolgung. Rechts: Elvo sieht eine Legalisierung positiv. „Generell denke ich, dass es krass ist, wenn der Staat die persönlichen Rechte einschränkt, jeder Mensch sollte über seinen eigenen Konsum entscheiden können“
Links: Martin Striegnitz (29) aus Berlin meint, dass eine Legalisierung richtig und wichtig ist. „Wir verschwenden so viele Ressourcen in die Strafverfolgung. Rechts: Elvo sieht eine Legalisierung positiv. „Generell denke ich, dass es krass ist, wenn der Staat die persönlichen Rechte einschränkt, jeder Mensch sollte über seinen eigenen Konsum entscheiden können“Veronika Hohenstein