Der Straßenverkehr bleibt herausfordernd in Berlin. Am Donnerstag behindern unter anderem mehrere Demonstrationen, Veranstaltungen sowie der Aufbau einer Messe den Straßenverkehr. Hier kommt die Verkehrsvorschau der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) für den Donnerstag in Berlin.
In Charlottenburg ist eine Demonstration geplant. Deswegen kann es in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen. Betroffen ist der Bereich Sybelstraße, Dahlmannstraße, Kurfürstendamm, Roscherstraße, Droysenstraße, Damaschkestraße und Lehniner Platz.
Thielallee wegen Demo gesperrt
Ebenfalls eine Demonstration ist in Dahlem angemeldet. In der Zeit von 13.30 bis 16.00 Uhr ist deswegen die Thielallee zwischen Königin-Luise-Straße und Löhleinstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt.
In Friedrichshain gibt es eine Sportveranstaltung in der Mercedes-Benz-Arena. Sie beginnt um 20 Uhr, im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee erwartet die VIZ ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Auch in Hellersdorf ist eine Demonstration geplant. Deshalb kann es von 12 -15 Uhr zu Verkehrseinschränkungen rund um den Alice-Salomon-Platz kommen.
Neue Parkzonen in Neukölln
Wichtig für die Neuköllner: Am Donnerstag startet die Parkraumbewirtschaftung mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks. Zur Einführung werden als Erstes die Parkzonen 100 zwischen Hasenheide, Sonnenallee und Rathaus Neukölln und die Zone 105 im Reuterkiez eingerichtet.
Weitere Informationen gibt es hier.
In Tegel schreitet die Erneuerung der U6 weiter voran. Ab Donnerstagmorgen ist die Holzhauser Straße in beiden Richtungen zwischen Berliner Straße/Seidelstraße und AS Holzhauser Straße/A100 auf jeweils einen Fahrstreifen verengt. Die Arbeiten an dem Brückenbauwerk der U6 dauern bis Ende dieses Jahres. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen muss gerechnet werden.
In Westend wird die Messe Fruit Logistica vorbereitet. Sie findet vom 7. bis 9. Februar auf dem Messegelände statt. Es kann bei den Vorbereitungen im Bereich des Messegeländes sowie des Dreiecks Funkturm zu Verkehrsstörungen aufgrund eines erhöhten LKW-Aufkommens kommen.