Sturmböen und Hagel

Unwetter-Alarm! Berliner EM-Fanzonen bleiben am Dienstag geschlossen

Public Viewing fällt ins Wasser. Starkes Unwetter droht. Veranstalter musste schwere Entscheidung treffen.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Das beste Wetter hat die Fanmeile am Brandenburger Tor bisher generell nicht abbekommen.
Das beste Wetter hat die Fanmeile am Brandenburger Tor bisher generell nicht abbekommen.Christophe Gateau/dpa

In ganz Deutschland bleiben EM-Fanzonen wegen Unwetterwarnung dicht, Public Viewings fallen teilweise aus. Auch in Berlin und Brandenburg soll Extremwetter herrschen. Der Veranstalter reagiert.

Unwetterwarnung macht Fußballfans einen Strich durch die Rechnung

Am Dienstagabend um 18 Uhr geht es für die türkische Nationalmannschaft in ihrem ersten EM-Spiel gegen Georgien. Für viele türkischstämmige Berliner und EM-Fans ein Grund zur Aufregung. Doch eine Sache steht einem Fußballabend in der Menge entgegen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nämlich für den Berliner Raum bis nach Südbrandenburg örtlich schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial vorausgesagt. Dabei kann es teilweise zu Starkregen mit Hagel und Sturmböen kommen, im südlichen Brandenburg sogar vereinzelt orkanartige Böen um 110 km/h mit größerem Hagel.

Sicherheit geht vor – Fanzonen in Berlin machen dicht

Und die Sorge der Veranstalter ist groß. Angesichts drohender Unwetter fiel am Dienstag die Entscheidung, die Fanmeilen am Brandenburger Tor und Reichstag in Berlin nicht zu öffnen. 

Die Besucher, die sich bereits auf der grünen Rasenfläche auf der Fanzone Brandenburger Tor befinden, müssen das Gelände bis 16 Uhr wieder verlassen.

Moritz van Dülmen, Geschäftsführer des Veranstalters Kulturprojekte Berlin sagte: „Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Fan-Zones steht für uns im Vordergrund. Wir lassen die Fan-Zones heute deshalb geschlossen und bitten alle Menschen, sicher zu Hause zu bleiben. Ab dem morgigen Mittwoch um 14 Uhr sind wir dann wieder bereit, vor allem für das Spiel Deutschland gegen Ungarn ab 18 Uhr in beiden Fan-Zones Brandenburger Tor und Reichstag.“ ■