Wird es endlich einfach?

Stresstest Steuererklärung: Abschaffung oder Vereinfachung in Sicht?

In zwei Wochen läuft die erste Frist für die Steuererklärung für 2024 ab. Für viele ein absolutes Stress-Datum. Die Gewerkschaft hat einen Vorschlag.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Stress für viele Menschen:. Bis Ende des Monats muss die Steuererklärung von vielen Menschen beim Finanzamt sein.
Stress für viele Menschen:. Bis Ende des Monats muss die Steuererklärung von vielen Menschen beim Finanzamt sein.Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

Beim Wort Steuererklärung kriegen viele Menschen oftmals Puls. Gerade in diesen Tagen. Denn in zwei Wochen muss alles fertig und auf dem Weg zum Finanzamt sein. Wenn man es selber macht. Wer die Variante über einen Steuerberater wählt, hat mehr Zeit.

Durch neue Programme für die Steuererklärung und die Not, überhaupt einen Berater zu finden, machen sich immer mehr Menschen wieder selbst an die Aufstellungen. Im Dschungel von Belegen und Pauschalen geht das große Rechnen los. Unterm Strich sorgt das alles für viel Stress und Unbehagen.

Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist kommt da ein Vorschlag die Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) um die Ecke, der den ganzen Alarm beenden könnte:  die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. „Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen. Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es geht“, sagte Gewerkschaftschef Florian Köbler der Funke Mediengruppe. Das würde seiner Ansicht nach Millionen Menschen viel Zeit, Nerven und Geld sparen.

„Ganz konkret fordern wir auch die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Stattdessen wird die Steuererklärung ganz automatisch erstellt und muss vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden“, sagte Köbler. Technisch sei dies nicht nur möglich, sondern sei in Ländern wie Österreich bereits erfolgreich etabliert.

Durch die Rentenerhöhung werden viele Rentner wieder steuerpflichtig.
Durch die Rentenerhöhung werden viele Rentner wieder steuerpflichtig.Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

Rentner von der Abgabepflicht einer Steuererklärung entbinden

Auch Rentnerinnen und Rentner sollten seiner Meinung nach von der Pflicht der Steuererklärung befreit werden. Diese sollte „durch einen automatischen Quellenabzug direkt durch die Rentenkasse ersetzt werden“.

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD spricht sich die Regierung für eine „Steuervereinfachung durch Typisierungen, Vereinfachungen und Pauschalierungen“ aus. Rentnerinnen und Rentner sollen demnach von Erklärungspflichten so weit wie möglich entlastet werden. Außerdem plant die schwarz-rote Koalition, die digitale Abgabe von Steuererklärungen schrittweise verpflichtend zu machen. „Für einfache Steuerfälle sollen vorausgefüllte und automatisierte Steuererklärungen sukzessive ausgeweitet werden.“

Die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 abgegeben werden. Für Menschen, die sich steuerlich beraten lassen, verlängert sich die Frist auf den 30. April 2026.