Im Herzen Berlins bietet das Kino Babylon zur Feier des 75. Jahrestags der Gründung der DDR eine wohl einmalige Gelegenheit: Denn vom 7. bis 27. Oktober 2024 werden zahlreiche Filme aus der DDR-Zeit für nur 2 Euro pro Ticket gezeigt.
Neulich saßen wir KURIER-Kollegen in Mitte, es war mal wieder Mittagspause, und während wir auf unser Essen warteten, blinzelten wir müde Richtung Babylon Kino. Plötzlich entstand erstauntes Geraune: „Zwei Euro, kann das wirklich stimmen?“ – Neugierde, Lust auf Kino und Popcorn und natürlicher brachte die Babylon-Werbung auch frischen Gesprächsstoff auf den Tisch. Filme der DDR – so erinnern wir sie...
Jetzt sehen wir die Plakate gefühlt überall in Berlin. Das Festival „DDR 75“ umfasst eine breite Palette an Filmen, darunter richtige Klassiker – das verstanden wir, als wir nach dem Essen uns gleich mal ein Flyer abholten. Meine Ossi-Kollegen hatten Freude, das Programm durchstöbern. Dann erklärten sie mir, dass viele dieser rund 30 Filme auf dem Programm, tief in die Geschichte und das Lebensgefühl der DDR eintauchen.
Film-Geschichte zum Minipreis: 2 Euro für DDR-Filme im Babylon!
Einige der absoluten DDR-Klassiker, die wohl bis heute Kultstatus haben, sind „Die Legende von Paul und Paula“, eine tragische Liebesgeschichte, die die Herzen berührt, oder auch der Film „Solo Sunny“, in dem das Drama einer jungen Sängerin auf der Suche nach sich selbst geschildert wird. Oder „Der geteilte Himmel“, der sowohl die innere, als auch die äußere Spaltung Deutschlands thematisiert. Einer der Lieblingsfilme meiner Kindheit ist das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.“ Es ist also für alle was auf dem Programm!
Neben den Filmen bietet das Festival übrigens auch thematische Begleitprogramme, die das filmische Erbe der DDR näher beleuchten. Diskussionen, Vorträge und Sonderveranstaltungen sollen das Kino-Erlebnis abrunden. Ob Ossi oder nicht, dem Publikum wird ermöglicht in die kulturellen und politischen Dimensionen der DDR-Filmgeschichte einzutauchen.