Einkaufen möglich

Letzter verkaufsoffener Sonntag in Berlin vor Weihnachten lockt

Am Sonntag öffnen viele Geschäfte in Berlin. Alle Infos und ein paar Geheimtipps für den verkaufsoffenen Sonntag in Berlin.

Teilen
Auch am Kurfürstendamm lässt es sich am Sonntag shoppen.
Auch am Kurfürstendamm lässt es sich am Sonntag shoppen.Future Image/Imago

Ein letztes Mal vor dem diesjährigen Weihnachtsfest stehen die Geschäfte in Berlin und Brandenburg an diesem Wochenende auch am Sonntag (ab 13.00 Uhr) für Weihnachtseinkäufe offen. Es ist der zweite verkaufsoffene Sonntag in der Adventszeit.

„Wir erwarten den besten Tag des Jahres“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen. Traditionell sei der verkaufsoffene dritte Advent für den Einzelhandel einer der umsatzstärksten Tage im Jahr.

Verkaufsoffener Sonntag in Berlin am 17. Dezember und noch einmal mehr

Dabei wird es in diesem Jahr in Berlin neben dem 17. Dezember noch einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag in Berlin und Brandenburg geben. Auch an Heiligabend, der dieses Jahr auf Sonntag fällt, wird 2023 geöffnet.

Nach einem guten Start laufe das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr inzwischen eher schleppend, hieß es vom Branchenverband. Mit dem Wetterumschwung sei auch die Konsumzurückhaltung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zurückgekehrt. Insgesamt liege der Einzelhandel derzeit in etwa auf dem Umsatzniveau des Weihnachtsgeschäfts im vergangenen Jahr. Vergleichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liege die Branche hingegen um sechs Prozent unter dem damaligen Niveau.

In diesen Läden am verkaufsoffenen Sonntag in Berlin shoppen

In Berlin beteiligen sich viele der großen Einkaufszentren am verkaufsoffenen Sonntag. Neben der Mall of Berlin, dem Alexa oder der East Side Mall haben auch größere Möbelgeschäfte, das KaDeWe, Galeria Kaufhof, die Galeries Lafayette geöffnet. 

Öffnungszeiten der wichtigsten Malls und Kaufhäuser am Verkaufsoffenen Sonntag in Berlin
  • Alexa, Grunerstraße 20, 10179 Berlin (13-18 Uhr)
  • Das Schloss, Schloßstraße 34, 12163 Berlin (10-20 Uhr)
  • Eastgate, Marzahner Promenade 1A, 12679 Berlin (13-18 Uhr)
  • East Side Mall, Tamara-Danz-Str. 11, 10243 Berlin (14 - 18 Uhr)
  • Europa-Center, Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin (13-18 Uhr)
  • Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33 - 38, 12555 Berlin (13- 18 Uhr)
  • Galeria Kaufhof Alexanderplatz, Alexanderplatz 9, 10178 Berlin (13-18 Uhr)
  • Galeries Lafayette, Friedrichstraße 76-78, 10117 Berlin (13-18 Uhr)
  • Gesundbrunnen-Center, Badstraße 4, 13357 Berlin (13-18 Uhr)
  • Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 317, 12351 Berlin ( 13-18 Uhr)
  • Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, 13507 Berlin (13-18 Uhr)
  • KaDeWe, Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin (13-20 Uhr)
  • Mall of Berlin, Leipziger Platz 12, 10117 Berlin (13-19 Uhr)
  • Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin (13-18 Uhr)
  • Ring-Center, Frankfurter Allee 113-117 10365 Berlin (13-18 Uhr)
  • Schultheiss Quartier, Turmstraße 25, 10559 Berlin (13-18 Uhr)
  • Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, 13581 Berlin (13 - 18 Uhr)
  • SSC Schloss-Strassen-Center, Walther-Schreiber-Platz 1, 12161 Berlin (13-18 Uhr)
  • Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, 12099 Berlin (13 - 18 Uhr)
  • Wilmersdorfer Arcaden, Wilmersdorfer Str. 46, 10627 Berlin (13-18 Uhr)

Wer noch ein paar besondere Weihnachtsgeschenke sucht, der kann sich auf den Weihnachtsmärkten umschauen. Am Zalando-Hauptquartier in der Valeska-Gert-Straße gibt es noch am Sonntag einen wohltätigen Ukrainischen Pop-Up Weihnachtsmarkt mit dem Namen SKRYNYA. Dort lassen sich auch noch ein paar schöne Geschenke finden und nebenbei kann man so die Ukraine unterstützen.