Wegen Rohrbruch

Schock für Berliner Badefans! Sommerbad Mariendorf bis Ende Juli zu

Es ist eines der beliebtesten Bäder in Berlin. Doch wegen eines Rohrbruchs muss das Sommerbad Mariendorf nun mindestens bis Ende des Monats dicht bleiben.

Teilen
Kinder und Erwachsene baden und sonnen sich im Sommerbad Mariendorf: Das Bad bleibt wegen eines Rohrbruchs bis mindestens Ende Juli geschlossen.
Kinder und Erwachsene baden und sonnen sich im Sommerbad Mariendorf: Das Bad bleibt wegen eines Rohrbruchs bis mindestens Ende Juli geschlossen.Gregor Fischer/dpa

Gerade bei den jetzigen Temperaturen ist jedes kühle Nass in Berlin ein willkommenes Ausflugsziel. Doch wegen eines Rohrbruchs müssen Badefans mindestens bis Ende Juli auf einen Besuch im Sommerbad Mariendorf verzichten.

Das Bad ist wegen eines Rohrbruchs für mindestens zwei Wochen geschlossen. Am Samstagmorgen sei Wasser in den Technikbereich eingedrungen, seither sei der Betrieb des Bades eingestellt, teilte eine Sprecherin der Berliner Bäder-Betriebe mit. Die Saison hatte dort am 15. Juni begonnen.

Rohrbruch sorgt für Schließung von Sommerbad Mariendorf bis Ende Juli – oder länger

Nach ersten Erkenntnissen handle es sich um einen Ermüdungsbruch der 50 Jahre alten Rohrleitung. Diese liege in sechs Metern Tiefe. „Um den Zustand der Leitung insgesamt zu prüfen und diese gegebenenfalls auf ganzer Länge auszutauschen, sind umfangreiche Schachtarbeiten notwendig“, hieß es weiter. Nach vorläufiger Einschätzung seien dafür zwei Wochen oder mehr erforderlich. Bis zum Abschluss der Reparatur werde das Bad geschlossen bleiben müssen.

Das Personal des Sommerbades wird während der Bauarbeiten in anderen Bädern eingesetzt. Im Stadtbad Tempelhof werden in dieser Woche die Wasserzeiten für die Öffentlichkeit erweitert: Bis einschließlich Freitag hat das Bad täglich von 6.30 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Auch Schwimmhalle in Mariendorf ist länger gesperrt

Das Sommerbad Mariendorf ist eines der älteren Sommerbäder der Stadt. Es ist rund 70 Jahre alt, verfügt über ein 50-Meter-Becken, einen Sprungbereich und ein großes Nichtschwimmerbecken. Es hatte in diesem Jahr etwas später die Pforten geöffnet als geplant - wegen Fliesenarbeiten am Schwimmerbecken. 

Das Bad in Mariendorf ist zudem ein Kombibad. Derzeit wird auch die Schwimmhalle saniert und ist für mehrere Jahre gesperrt. Am 14. September letzten Jahres war dort um 14.05 Uhr ein Feuer ausgebrochen, wie die seitdem still stehenden Uhren auch im März bei einem Pressetermin noch anzeigten. Der Brand entstand in einem Schaltschrank im Keller. Bei der Baumaßnahme handele es sich um eine Komplettsanierung, bei der unter anderem die Halle entkernt werde. Man veranschlage mindestens drei Jahre Bauzeit, hieß es von den Bäderbetrieben.