Bei KURIER-Interviews erzählt er immer wieder gerne diese Geschichte. Wie Peter Plate (56) vor Jahrzehnten nach Berlin kam und schon vor der Gründung von Rosenstolz mit Sängerin Anna R. das Theater des Westens im Visier hatte. Dass er dort eines Tages ständig ein und aus gehen würde, wäre ihm nie im Traum eingefallen.
Nun ist es aber wahr geworden. Denn der Rosenstolz-Star ist zusammen mit seinem Ex-Lebensgefährten und Komponisten-Partner Ulf Leo Sommer (53) der neue Chef an der legendären Berliner Kudamm-Bühne.
Die beiden Musical-Macher wurden gerade zu den künstlerischen Intendanten des Theater des Westens ernannt. Und nicht nur das: Plate und Sommer werden die Bühne ab 2025 mieten und sind damit für mindestens zwei Jahre die Hausherren im Theater, das die Stage Entertainment seit 2003 betreibt.
Beide Stars sind happy. Denn für Plate und Sommer geht ein Traum in Erfüllung. Nun haben sie ein Theater, in dem sie ihre Musicals produzieren können. „Wir sind überglücklich, nicht nur die künstlerische Intendanz von einem der schönsten Theater Berlins zu übernehmen, sondern auch hocherfreut, damit verbunden, die wunderbare Zusammenarbeit mit den fantastischen Kollegen intensivieren zu können.“

Rosenstolz-Star Peter Plate: „Das Theater des Westens ist das schönste Musical-Theater Deutschlands“
Was die Bühne für Plate bedeutet, hatte er einmal so in einem KURIER-Gespräch gesagt: „Das Besondere am Theater des Westens ist, dass es für mich einfach das schönste Musical-Theater Deutschlands ist.“ Und nun ist er dort mit Ulf Leo Sommer der Chef.
Ihre „Übernahme“ deutete sich schon Ende 2021 an, als dort ihre Musical-Version der ZDF-Reihe „Ku’damm 56“ Premiere feierte. Das Stück wurde zu einem Mega-Erfolg, 2022 zum besten Musical des Jahres gekürt. 2023 folgte ihr zweites Musical „Romeo und Julia – Liebe ist alles“ – wieder ein Mega-Erfolg. Zuvor hatte der Plattenkonzern BMG sich in das Theater quasi eingemietet, um dort für zwei Jahre mit Plate und Sommer weitere Musicals aufzuführen. Und so entstand kurze Zeit später der „Romeo und Julia“-Ableger „Die Amme“.

Nun hat sich BMG aus dieser Zusammenarbeit verabschiedet. „Als bekannt wurde, dass die BMG ihr Engagement im Theater des Westens nicht verlängern würde, waren die Wege einfach sehr kurz“, sagt Ulf Leo Sommer in einem Zeit-Online-Interview.
Plates und Sommers Ziel ist es, das Theater des Westens wieder als die Berliner Musical-Bühne wachzuküssen. „Wir sind Fans von Helmut Baumann, dem einstigen Intendanten des Theaters. Auf unsere Weise wollen wir seine Arbeit weiterführen“, sagten die beiden Komponisten bereits vor Monaten dem KURIER.
Mit ihrem ersten Musical „Ku’damm 56“ hatten sie dazu bereits den Grundstein gelegt. Vor allem die Berliner hätten damit das Theater des Westens als Musical-Bühne wiederentdeckt, erklärte Peter Plate damals. „Von den 300.000 Zuschauern, die bisher ‚Ku’damm 56‘ sahen, kamen etwa 250.000 davon aus Berlin.“
Inzwischen sind es etliche mehr geworden, als vor Wochen das Stück noch einmal im Theater des Westens gezeigt wurde. Als Voreinstimmung auf das, was nun folgen soll.

Peter Plate und Ulf Leo Sommer: Ihr „Ku’damm 59“ feiert im Mai Premiere
Denn die beiden neuen Theater-Chefs feiern den Einstand mit ihrem insgesamt vierten Musical. Am 5. Mai ist es so weit, wenn im Theater des Westens „Ku’damm 59“ seine Premiere erlebt. Es ist die Fortsetzung des Erstlingswerkes von Plate und Sommer und spielt, wie die ZDF-Serie, wieder in der Kudamm-Tanzschule von Mutter Schöllack und ihren drei Töchtern.
Das West-Berlin der 50er-Jahre mit viel Rock ’n’ Roll: Im Mittelpunkt steht der schwule Jurist Wolfgang, der eine der Schöllack-Töchter geheiratet hat. Seine Homosexualität lebt er heimlich, verliebt sich in einen Mann aus Ost-Berlin. Ihr Liebes-Duett „Zwischen Ost und West“ läuft bereits als Video im Internet.
Die neuen Theater-Chefs haben mit „Ku’damm 59“ schon vor der Premiere für einen Erfolg gesorgt. Mit über 50.000 verkauften Eintrittskarten vorab ist das Musical der erfolgreichste Vorverkauf in der Geschichte des Theater des Westens seit über zehn Jahren, teilt die Stage Entertainment mit.
Für Peter Plate und Ulf Leo Sommer ist das kein Grund, sich auf die Vorschuss-Lorbeeren auszuruhen. Sie arbeiten bereits an dem fünften Musical für ihre Kudamm-Bühne, das 2026 uraufgeführt werden soll. Für die beiden Komponisten ist das Theater schon längst zur Heimat geworden. ■