Musik gegen Motorsägen

Rodung droht: Pet Shop Boys kämpfen um den Emmauswald in Neukölln!

Ein Teil des Emmauswaldes in Neukölln soll für Wohnungen verschwinden. Eine Initiative möchte das verhindern und bekommt Schützenhilfe von Popstars.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Die Pet Shop Boys steuern einen Song bei zur Erhaltung des Emmauswaldes in Neukölln.
Die Pet Shop Boys steuern einen Song bei zur Erhaltung des Emmauswaldes in Neukölln.IMAGO/The News2

Musik gegen Motorsägen: Eine neue Initiative will den Emmauswald im Berliner Stadtteil Neukölln retten – und bekommt dabei Unterstützung von echten Größen der Popwelt. Insgesamt 57 Musiker und Bands haben eigens komponierte oder bisher unveröffentlichte Songs gespendet, um auf die drohende Rodung des größten Waldes in Neukölln aufmerksam zu machen.

„Emmi Aid“ heißt das Projekt – benannt nach dem Spitznamen des Waldes, der auf dem ehemaligen Emmauskirchhof unweit des S-Bahnhofs Hermannstraße liegt. Teile des knapp vier Hektar großen Areals sollen gerodet werden, um dort Wohnungen zu bauen. Dagegen kämpft seit 2022 die Initiative „Emmauswald bleibt!“.

Kampf um Bäume mit Benefiz-Songs

Hinter der Aktion steht Martin Hossbach, in der Berliner Musikszene kein Unbekannter. Der ehemalige „Spex“-Redakteur und Berghain-Mitarbeiter berät sonst Filmproduktionen in Musikfragen – jetzt kämpft er für Bäume statt Beats. Seine Idee: Eine Benefiz-Compilation, deren Einnahmen in Öffentlichkeitsarbeit und den Erhalt des Waldes fließen sollen.

Judith König von der Neuköllner Bürgerinitiative „Emmauswald bleibt!" will das Waldstück erhalten.
Judith König von der Neuköllner Bürgerinitiative „Emmauswald bleibt!" will das Waldstück erhalten.Funke Foto Services/Imago

Pet Shop Boys sagten als Erste zu

Und die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Line-up fürs Tempodrom: Tocotronic, Mouse on Mars, Alexander Hacke und Jochen Arbeit (beide von den Einstürzenden Neubauten) – sie alle sind dabei. Und die Pet Shop Boys waren sogar die Ersten, die zusagten. „Ich kenne sie schon lange“, erzählt Hossbach. „Sie lieben Berlin – und hatten noch ein unveröffentlichtes Stück, das perfekt passte.“

Kurze Zeit später habe Bernard Sumner (Sänger von New Order, Gründungsmitglied von Joy Division) zugesagt, der ein Stück namens „Emmy“ einspielte (im Volksmund wird der Emmauswald laut Hossbach „Emmi“ genannt). Für Hossbach ist „Emmi Aid“ ein musikalischer Weckruf: „Wir wollen zeigen, dass dieser Wald mehr wert ist als Beton. Wenn Berlin seine grünen Oasen verliert, verliert es auch ein Stück seiner Seele.“ Der „Soundtrack zum Bäumeretten“ soll noch in diesem Jahr erscheinen – digital und auf Vinyl. Ob sie den Wald rettet? Das bleibt offen. (mit dpa)