Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler ist nun auch auf Instagram vertreten. Zwar hat er erst knapp 20 Follower, aber das kann sich schnell ändern. Auf der Plattform werben prominente Persönlichkeiten dafür, bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin am 11. Februar die Stimme abzugeben.
Die Videos, etwa von dem Sänger Tim Bendzko, der Schauspielerin Katrin Sass oder dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, wurden in den vergangenen Tagen und Wochen bereits auf dem YouTube-Kanal des Wahlleiters veröffentlicht.

Katrin Sass erinnert sich in dem Clip etwa daran, wie unfrei die Wahlen in der DDR waren. Überall sei man mit der Urne zu den Bürgern gegangen, aber die Stimmen in der DDR zählten nicht. „Jetzt zählen die Stimmen“, sagt die Schauspielerin, „geht wählen!“ An die ersten freien Wahlen 1990 erinnert sie sich als sehr emotional.
Wählen gehen ist unser gutes Recht
Auch die Berliner Autorin Lea Streisand ruft dazu auf, die Wahl ernst zu nehmen und wählen zu gehen. In ihrer Familie habe es unter der Naziherrschaft Mitglieder gegeben, die nicht wählen durften. Umso wichtiger sei es, das Recht, das wir heute haben, auch wahrzunehmen.

Die Aktion trägt den Titel „Berlin braucht Deine Stimme!“. „Ich freue mich sehr, dass so viele meine Kampagne mit ihrem persönlichen Statement unterstützen“, so Stephan Bröchler. „Damit setzen wir ein wichtiges Signal, am 11. Februar 2024 wählen zu gehen. Bitte teilen und liken.“
Mit seiner Social-Media-Präsenz auf Instagram strebt der Landeswahlleiter nach eigenen Worten an, vor allem jüngere Zielgruppen zu erreichen und für die kommende Wahl zu sensibilisieren. Dabei hilft auch der Leiter des Berliner Naturkundemuseums. Die Dinosaurier hinter ihm hätten keine Wahl gehabt, erklärt er. „Wir aber haben es in der Hand, die Demokratie vor dem Aussterben zu bewahren und lebendig zu halten“, sagt Johannes Vogel. ■