Der am Dienstag im Volkspark Prenzlauer Berg gefundene abgetrennte Oberschenkel kann mittlerweile einer Person zugeordnet werden. Die Identität des Opfers sei nun geklärt, berichten übereinstimmende Medien unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.
Bei dem Fund handelt es sich demnach um das Bein eines Mannes, der offenbar nicht aus Berlin stammt. Bei einem DNA-Abgleich habe es einen Treffer in der Datenbank gegeben. Das Opfer war dort den Angaben zufolge bereits registriert. Der Oberschenkel war tätowiert, heißt es weiter. Näheres über das Opfer und die Umstände der Tat war bislang nicht zu erfahren.
Spaziergängerinnen entdeckten den abgetrennten Oberschenkel
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines Tötungsdeliktes. Der Körperteil war gegen 9 Uhr von Hunden mehrerer Passanten in einem lichten Gebüsch gewittert worden. Als die Frauen nachsahen, entdeckten sie demnach das Bein auf dem Grasboden. Die Frauen alarmierten die Rettungskräfte. Ein Gerichtsmediziner stellte fest, dass es sich um einen menschlichen Körperteil handelt.
Die Polizei war am Dienstag zwischenzeitlich mit 120 Kräften vor Ort, um mögliche weitere Körperteile zu entdecken. Polizisten streiften mit Hunden und Stöcken durch den Park im Nordosten der Hauptstadt, der komplett gesperrt wurde. Die Fundstelle und Eingänge des Parks waren mit rot-weißem Flatterband abgesperrt. Auf Fotos ist zu sehen, wie Kriminaltechniker im Gestrüpp stehen und den Fundort beobachten.
