Berlin Fashion Week

Modedesigner Kilian Kerner: Sein größter Traum ging in Erfüllung

Der Modedesigner über Gender-Wahnsinn, Klima-Kleber und Trendsetter

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Modedesigner Kilian Kerner ist privat wie beruflich angekommen.
Modedesigner Kilian Kerner ist privat wie beruflich angekommen.Benjamin Pritzkuleit

Kilian Kerner ist nicht nur ehrlicher „Germany’s Next Topmodel“-Juror, sondern vor allem ein erfolgreicher Modedesigner. Am 7. Februar präsentiert er beim W.E4. Fashion Day in der Verti Music Hall in Berlin seine neue Kollektion. Warum bei einer diesjährigen Kooperation sein größter Traum in Erfüllung ging, verrät er im Interview.

Gemeinsam mit Rebekka Ruetz, Danny Reinke und Marcel Ostertag stellen die Berliner Designer bereits zum 3. Mal den W.E4. Fashion Day auf die Beine. Das bedeutet jede Menge Freiheiten in der Gestaltung, aber auch deutlich mehr Stress beim Organisieren. Dennoch: Das Konzept, sich für die Schauen zusammenzutun und sich einem breiteren Publikum zu öffnen, funktioniert. Auch in diesem Jahr sammeln die Designer Spenden und Ticket-Erlöse für jeweils ein Herzensprojekt.

Fashion Week: Statement gegen Ellenbogenmentalität

„Wir haben uns als Gruppe gefunden und keiner kann es sich mehr ohne den anderen vorstellen – ein Luxus, den wir uns selbst geschenkt haben“, sagt Kilian Kerner. „Vier Kreative tun sich zusammen und setzten der allgegenwärtigen Ellenbogenmentalität Teamspirit entgegen, das ist eine tolle Aussage, die sich richtig gut anfühlt und ehrlich ist“, so Kilian Kerner.

Außerdem habe er endlich Seelenverwandte um sich, die wüssten, was es zum Beispiel bedeute, wenn der Stoff im falschen Blauton geliefert worden sei, lacht Kilian Kerner. „Dass das ein Desaster ist, versteht sonst natürlich keiner.“

Seine neue Show mit dem Titel „Get out of my bed“ beschäftigt sich mit den Zwängen und Kämpfen unserer Zeit. „Noch nie bin ich privat glücklicher gewesen und noch nie war die Welt außerhalb so fordernd wie heute“, sagt der Modeschöpfer. Mit seinen Entwürfen will er zu mehr Selbstbewusstsein ermuntern, um der allumgreifenden Hysterie entgegenzutreten.

All die Kämpfe, die wir austragen, lenken vom Wesentlichen ab

Gendern, die Klima-Kleber, das Reduzieren von Menschen auf ihre Sexualität, ihre Selbstinszenierung in den sozialen Medien, all die Kämpfe, die wir glauben, ausfechten zu müssen, lenken vom Wesentlichen ab. „Wir sind alle Menschen, lasst uns einander auf Augenhöhe begegnen“, sagt Kilian Kerner. Und: „Ich wünsche mir, dass alle Menschen der Boss in ihrem eigenen Leben sind.“

Selbstbewusstsein sei der Schlüssel dafür, gut mit sich und anderen umzugehen. „Es gibt viele Dinge in der Welt, die wir nicht ändern können, aber in den Begegnungen mit Menschen können wir uns emanzipieren.“

Stattdessen versuchten viele noch immer, jedem Trend hinterherzujagen. Gleichzeitig wollen sie in dieser aufgeheizten Cancel-Stimmung, bloß nichts falsch machen. „Davon versuche ich mich frei zu machen“, sagt Kilian Kerner. Das Thema Diversität auf dem Laufsteg sei dafür ein gutes Beispiel: „Meine Shows waren immer divers, ich habe mir gar keine Gedanken darüber gemacht, wo kommt sie oder er her, ist Curvy oder Best Ager angesagt?“ Jetzt schleiche sich doch ab und zu der Gedanke ein, ob die Auswahl der Models auch vielfältig genug sei. „Dann sage ich mir: Spinnst du? Und buche weiter so Models, wie ich will.“

Kilian Kerner: Kindheit mit Traumata und Mobbing

Ebenso selbstbestimmt kommt in diesem Jahr die Auswahl für ein besonderes Herzensprojekt: Kilian Kerner wird in diesem Jahr Erlöse und Spenden für das Projekt HonigHelden, der von Stefanie Graf gegründeten, gemeinnützigen Stiftung Children for Tomorrow sammeln. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um traumatisierten Flüchtlingskindern zu helfen. Für Kilian ein wichtiges Projekt, auch er hat in seiner Kindheit schwerste Traumata erlebt.

„Je früher ein Trauma geheilt werden kann, desto besser“, weiß Kerner aus eigener Erfahrung. Für ihn, der Schule als Ort des Hasses und des Mobbings erlebte, ist es eine persönliche Genugtuung, dass mithilfe des Projekts Kinder in Schulen erreicht und ihnen geholfen werden kann.

Dass sich in dem Projekt ein Kreis schließt und er seinem Idol Stefanie Graf etwas zurückgeben kann, macht die Spendenaktion noch persönlicher. Ein Kindheitstraum ging bei einem Treffen mit der Tennislegende in Erfüllung.

Noch heute spielt Kilian Kerner zum Ausgleich gern Tennis.
Noch heute spielt Kilian Kerner zum Ausgleich gern Tennis.Sabine Gudath

„Sie ist so warmherzig und gleichzeitig bestimmt, wenn es um ihr Projekt geht. Wenn sie über diese Kinder spricht, spürt man das gleiche Engagement wie früher auf dem Tennisplatz.“

Seit Kilian Kerner sechs Jahre alt ist, ist er Fan. „Stefanie Graf hat mich wirklich durch meine ganze Kindheit getragen, mein Zimmer war voll von Postern. Tennis habe ich einzig ihretwegen gespielt. Ich habe sie einfach extrem bewundert, wie sie mit all dem umgegangen ist. Sie wirkte immer so auf dem Boden geblieben. Und auch als bei ihr schlimme Sachen passiert sind, habe ich mir gedacht: Wenn sie das schafft, dann kann ich das auch“, erinnert sich Kerner.

Kilian Kerner trifft Stefanie Graf im November. Als Kind war sie sein Fluchtpunkt.
Kilian Kerner trifft Stefanie Graf im November. Als Kind war sie sein Fluchtpunkt.Robin Kater

Für den W.E4. Fashion Day gibt es noch Karten, deren Erlös kommt sozialen Projekten zugute. Unter dem Motto „Lets fight for them“ gehen Spenden diesmal an das Projekt HonigHelden, Rebekka Ruetz engagiert sich für LebensHeldin e.V., eine gemeinnützige Organisation, die den Neuanfang nach einer Brustkrebserkrankung begleitet, Marcel Ostertag spendet für den Tierschutz und hier besonders für Straßenhunde, und Danny Reinke legt als Mecklenburger seinen Teil für den Bärenwald Müritz in den Topf.

Karten für den W.E4. Fashion Day gibt es hier.  ■