Ganz Fußball-Deutschland jault auf wegen der hohen Preise auf den Fanmeilen. Wer die Spiele der EM in Berlin am Brandenburger Tor sehen will, sollte satt und nicht durstig zur Fanmeile kommen. Denn hier wird das Portemonnaie schneller leer, als einem lieb sein kann. Der Kurier hat die große Übersicht: So viel kosten Bier und Bratwurst auf der Fanmeile. In Berlin und anderswo. Wo Sie doch noch günstig an Bier und Boulette kommen, verraten wir auch.
Von moderaten Preisen um die vier Euro für eine Bratwurst war im Vorfeld der EM berichtet worden. Auch das Bier sollte erschwinglich bleiben. Doch da haben sich die Fans zu früh gefreut, denn die Händler auf der Fanmeile haben noch etwas draufgelegt.
Bier für sechs Euro auf der Fanmeile
Ein halber Liter Pils kostet in Berlin sechs Euro, auch ein alkoholfreies Bier oder ein Radler kosten sechs Euro. Für einen halben Liter Softgetränk wie Cola, Fanta, Sprite und Mineralwasser werden fünf Euro fällig. Das Pfand für die Becher kostet noch mal drei Euro. Da überlegt man sich zweimal, ob es wirklich ein Bier sein muss.
Doch auch für ein kleines Glas Wein oder Prosecco muss ein Gast sieben Euro bezahlen. Ein halber Liter Weißbier kostet ebenfalls sieben Euro. Puh. Wer den schwarzen Preis-Peter der Uefa zuschieben will, sollte kurz innehalten.

„Die Uefa legt den Preis nicht fest. Wir als Veranstalter der Host City haben uns an anderen Großveranstaltungen orientiert – an Konzerten oder Festivals“, sagt Petra Neye, Kommunikationskoordinatorin der Berliner Zeitung, und fügt hinzu, dass die Preise in Berlin im Vergleich mit anderen Host Cities noch recht moderat seien.
Stimmt, in München ist das Bier noch teurer: In der bayrischen Landeshauptstadt muss man tief in die Tasche greifen. Ein halber Liter Helles, Weißbier, Alkoholfreies oder Radler kostet in der Fanzone 6,50 Euro. Für 13 Euro bekommt man den ganzen Liter.

In Köln trinkt man traditionell kleine Biere. Kölsch gibt’s eigentlich im 0,2-Liter-Glas. Das 0,3-Liter Glas Kölsch auf der Kölner Fanmeile kostet vier Euro.
So teuer ist das Bier auf deutschen Fanmeilen
Wie die Frankfurter Rundschau berichtete, kostet ein Bier oder ein Apfelwein in der Frankfurter Fanzone sieben Euro, in Hamburg ist es vergleichsweise günstig. Auf dem Heiligengeistfeld wird Bier im 0,4-Liter-Becher für fünf Euro ausgeschenkt, zuzüglich zwei Euro Pfand.
In Dortmund kostet der halbe Liter Bitburger 6,50 Euro. In Gelsenkirchen muss man für 0,4 Liter Bier fünf Euro hinlegen. Düsseldorf unterbietet mit drei Euro. Spitzenreiter!
Teure Bratwurst bei der EM, aber hier gibt es sie günstig
Wer hungrig zur Fanzone in Berlin kommt, muss tapfer sein. Denn auch bei den Speisen wird kräftig zugelangt. Eine Bratwurst kostet sechs Euro, Pommes gibt es für fünf Euro. Currywurst, Maiskolben oder Folienkartoffel mit Kräuterrahm: je sieben Euro. Ein weiterer Stand bietet Baguettes und Brezeln. Eine Bruschetta kostet dort sieben Euro, ein Baguette mit Salami und Gouda acht Euro. Und eine Brezel (Natur) kostet fünf Euro. Für eine Weißwurst muss man acht Euro ausgeben.

Den erlaubten Din A4 großen Rucksack sollte man also mit Snacks füllen. Oder einem Geheimtipp folgen: Die Imbissbude Wurst am Brandenburger Tor am Nordeingang zur Fanzone verlangt normale Budenpreise. Pommes rot-weiß kosten hier 3,50 Euro, eine Currywurst mit Pommes kostet sieben Euro. Da hat man im Vergleich zu Fanzone glatt vier Euro gespart. Wer hier schon ein Bierchen zischt, bekommt den halben Liter für 3,50 Euro. ■