Nur noch wenige Tage, dann endet die aktuelle Konzert-Tour der Rocker von Rammstein mit mehreren Konzerten in Gelsenkirchen – seit Mai war die Band um Frontmann Till Lindemann in ganz Europa unterwegs, um in ausverkauften Stadien vor Zigtausenden Fans zu spielen. Dass es gar nicht so einfach ist, an Ticket zu kommen, wissen die meisten Fans von Rammstein nach jahrelanger Erfahrung. Doch wie viel Geld bei manchen Ticket-Portalen für die Karten aufgerufen wird, ist immer wieder eine Überraschung. Hier versuchen Betrüger, mit dem Verkauf ihrer Tickets ordentlich Kohle zu machen – doch davor wird nun erneut gewarnt.
Rammstein auf Tour: Viele wollen Tickets – doch nicht alle bekommen sie
Die Konzerte von Rammstein sind beliebt – trotz großem Skandal um die „Row Zero“ im vergangenen Jahr. Doch längst nicht jeder Fan hat es geschafft, im Vorverkauf ein Ticket für eine der begehrten Shows zu ergattern. Während es in manchen Städten noch Eintrittskarten gab, sind andere restlos ausverkauft – und genau hier setzen manche Betrüger an: Sie bieten ihre Karten zu horrenden Preisen auf mehr oder weniger dubiosen Ticket-Plattformen im Netz an – und hoffen, dass es Fans von Rammstein gibt, die so verzweifelt sind, dass sie richtig tief in die Tasche greifen.

Wer etwa aktuell auf der Ticker-Plattform „Viagogo“ nach Rammstein sucht, stößt neben zahlreichen fairen Preisen auch auf die unfassbaren Angebote: Hier werden für das Konzert am 27. Juli in Gelsenkirchen zwei Karten zum Preis von mehr als 5800 Euro angeboten – pro Stück! Näher dran an der Bühne, aber leider auch sehr seitlich sitzen Käufer, die beim Angebot von 1400 Euro pro Karte zuschlagen. Wer am 12. Juli in Frankfurt zum Konzert von Rammstein möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit: Hier sind unter anderem Tickets für 5900 Euro zu haben, außerdem bieten Verkäufer ihre Eintrittskarten für 4900 und 1500 Euro an.
Ausweiskontrollen: Tickets für Konzerte von Rammstein sind personalisiert
Natürlich gibt es auch günstigere Angebote. Aber: Wer Pech hat, kommt mit seinem Ticket am Ende nicht einmal auf das Konzert. „Die Ausweise aller Veranstaltungsteilnehmer werden kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie mit den Namen auf ihren persönlichen Tickets übereinstimmen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Ticket möglicherweise nicht zum Zutritt zur Veranstaltung berechtigt.“ Zwar ist im Kleingedruckten die Rede von einer Garantie – doch ob es mit der Umpersonalisierung wirklich funktioniert, der Käufer zu seinem Konzert kommt oder das Geld am Ende futsch ist, kann vermutlich niemand wirklich garantieren.

Auch Rammstein selbst warnt immer wieder vor seltsamen Ticket-Plattformen
Auch Rammstein selbst warnt deshalb immer wieder vor solchen Plattformen. „Wieder freigewordene Tickets können über www.fansale.de erworben werden. Bei allen anderen Anbietern, die Rammstein-Tickets anbieten, handelt es sich um nicht autorisierte Händler“, zitiert die Bild-Zeitung in einem Bericht. „Rammstein-Tickets, die dort erworben werden, berechtigen nicht zum Eintritt einer Show. Dies gilt insbesondere für sämtliche Rammstein-Tickets, die über Anbieter des sog. Ticketzweitmarktes (wie z.B. Viagogo, StubHub, Inc., Gigsberg), angeboten werden.“
Tatsächlich werden auf Fansale, der Wiederverkaufs-Plattform von Eventim, Tickets zu regulären Preisen angeboten – und zwar dann, wenn Käufer offiziell ihre Karten zurückgeben. In einem solchen Fall wird garantiert, dass der Käufer auch wirklich auf das Konzertgelände gelangt. Übrigens: Dass Fans versuchen, mit dem Erfolg von Rammstein richtig viel Geld zu verdienen, ist nicht neu: Erst kürzlich berichtete der KURIER, dass sogar das eingesammelte Konfetti von Rammstein-Konzerten auf Portalen wie Ebay zu teils astronomischen Summen verkauft wird. So ist ein Beutel Konfetti in Weiß und Schwarz beispielsweise für 99 Euro zu haben. ■