Irre Bilder

Hier lebte Joseph Goebbels! Blick in die Villa des Nazi-Monsters

Berlin überschreibt die Villa des NS-Propagandaministers an die Gemeinde Wandlitz. Wie sieht es in den alten Gebäuden aus?

Teilen
Die Villa am Bogensee wurde einst von Nazi-Mann Joseph Goebbels bewohnt. Nun überlegt die Gemeinde Wandlitz, was hier zukünftig entstehen soll.
Die Villa am Bogensee wurde einst von Nazi-Mann Joseph Goebbels bewohnt. Nun überlegt die Gemeinde Wandlitz, was hier zukünftig entstehen soll.Britta Pedersen/dpa, GRANGER Historical Picture Archive/imago

Vor Tagen kam wieder Bewegung in die Geschichte der berühmten Villa von Nazi-Minister Joseph Goebbels in Wandlitz in Brandenburg: Nachdem jahrelang ungewiss war, was aus dem Grundstück mit Gebäuden am Bogensee wird, hat die Stadt Berlin nun beschlossen, es der Gemeinde Wandlitz zu überschreiben. Dort will man ein Nutzungskonzept erarbeiten. Aber: Wie sah es im Liebesnest des Nazi-Monsters aus? Wir zeigen neue Bilder von innen!

Joseph Goebbels bekam das Grundstück zum Geburtstag

Berlin hatte dem früheren NS-Propagandaminister das Grundstück am Bogensee zu seinem 39. Geburtstag geschenkt. Joseph Goebbels freute sich über das rund 500 Hektar große Stück Land, ließ darauf zuerst ein Blockhaus errichten, das im Volksmund als sein „Liebesnest“ bezeichnet wurde. Später kamen mehrere Gebäude hinzu, unter anderem eine Villa mit 30 Zimmern, 40 Diensträumen, einem Kino und allein 60 Telefonen. Auch weitere Gebäude wurden errichtet, hier wurden unter anderem Gäste untergebracht und es fanden Dienstbesprechungen statt.

Ob Joseph Goebbels in dieser Wanne gebadet hat? Sie steht noch immer in einem der Badezimmer in der Villa des ehemaligen Propagandaministers.
Ob Joseph Goebbels in dieser Wanne gebadet hat? Sie steht noch immer in einem der Badezimmer in der Villa des ehemaligen Propagandaministers.Britta Pedersen/dpa
Ein alter Spiegelschrank im Badezimmer erinnert an längst vergessene Zeiten.
Ein alter Spiegelschrank im Badezimmer erinnert an längst vergessene Zeiten.Britta Pedersen/dpa
Düstere Flure, die Nazi-Geschichte atmen: Blick über einen Korridor in der Goebbels-Villa am Bogensee.
Düstere Flure, die Nazi-Geschichte atmen: Blick über einen Korridor in der Goebbels-Villa am Bogensee.Britta Pedersen/dpa

Neue Fotos zeigen nun, wie es in der Goebbels-Villa heute aussieht. Zu sehen ist ein großer Raum, der an einen Speisesaal erinnert – hier stehen noch alte Tische und Stühle. In einem Badezimmer erinnern noch ein alter Waschtisch und ein Spiegelschrank an längst vergangene Zeiten, außerdem steht eine Badewanne herum. Doch der Zahn der Zeit hat am Gebäude genagt: Die Wanne ist schmutzig angelaufen, an der Wand fehlen Fliesen. Daneben findet sich eine Einbuchtung in der Wand, in der offenbar eine Person duschen konnte.

Sollte Joseph Goebbels in diesem Saal gespeist haben, konnte er von hier durch die verglasten Wände nach draußen schauen.
Sollte Joseph Goebbels in diesem Saal gespeist haben, konnte er von hier durch die verglasten Wände nach draußen schauen.Britta Pedersen/dpa
Die Gebäude auf dem Grundstück am Bodensee verfügten über etliche Privat- und Dienstzimmer.
Die Gebäude auf dem Grundstück am Bodensee verfügten über etliche Privat- und Dienstzimmer.Britta Pedersen/dpa
Das Land Berlin will die Goebbels-Villa und das riesige Grundstück an die Gemeinde Wandlitz überschreiben. Was daraus wird? Unklar.
Das Land Berlin will die Goebbels-Villa und das riesige Grundstück an die Gemeinde Wandlitz überschreiben. Was daraus wird? Unklar.Britta Pedersen/dpa

Gemeinde Wandlitz überlegt, was aus der Goebbels-Villa wird

Die Gemeinde Wandlitz will nach der Übernahme vom Land Berlin nun klären, was genau aus dem Areal und den Gebäuden werden soll. Es solle zügig ein Konzept für die zukünftige Nutzung entwickelt werden, hieß es am Freitag.

„Die von Architekten und Planern ermittelten Ergebnisse sind Grundlage, potenzielle Interessenten und Investoren für die Liegenschaft zu gewinnen“, sagte Kulturamtsleiter Jörg von Bilavsky. „Darüber hinaus sind während der nächsten zwei Jahre Workshops, Kulturveranstaltungen und andere Beteiligungsformate geplant, um dem Vorhaben neue Impulse zu geben und es öffentlich sichtbar zu machen.“

Seit 2000 stehen Grundstück und Goebbels-Villa leer

Joseph Goebbels hatte für das Grundstück und die Gebäude lebenslanges Nutzungsrecht. Eigentümer des Grundstücks ist heute Berlin. Allerdings hat das Land kein Geld für die Entwicklung des Grundstücks, das seit 2000 mehr und mehr verfällt. Deshalb werden das Stück Land am Bogensee und die zugehörigen Immobilien jetzt der Gemeinde Wandlitz überschrieben. Die Bewirtschaftungskosten von 200.000 Euro im Jahr will Berlin weiterhin übernehmen. Im Gegenzug verpflichtet sich Wandlitz, die Bewirtschaftung des Areals zu übernehmen und gegebenenfalls neue Verträge mit Versorgern und Dienstleistern abzuschließen.