Mehrere Straßen sind dicht!

Klima-Kleber greifen wieder an! Polizei meldet mehrere Blockaden im Stadtgebiet

Polizei und Verkehrsinformationszentrale melden mehrere Aktionen der Aktivisten im Stadtgebiet.

Teilen
Ein Polizeibeamter löst die Hand eines Klimaaktivisten von der Straße.
Ein Polizeibeamter löst die Hand eines Klimaaktivisten von der Straße.Kay Nietfeld/dpa

Pünktlich zum Start des Berufsverkehrs am Montagmorgen meldeten sich die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ zurück: Auf der Kurznachrichtenplattform „X“ (ehemals Twitter) meldete die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) am Morgen mehrere Blockaden der Klima-Kleber im Stadtgebiet. Aktiv seien die Aktivisten unter anderem auf der Autobahn A100.

Auch interessant: Vorsicht, Baustellen-Chaos! Verkehr in Berlin: Am Montag drohen Staus >>

Gute Nachrichten: Hier rollt der Verkehr wieder!

Die Berliner Polizei war fleißig! Um 10.40 twittert die VIZ: „In Schöneberg ist die Dominicusstraße wieder offen“ und „Auch die Leibnizstraße in Charlottenburg ist wieder offen.“

Um 9.32 schreibt die Verkehrsinformationszentrale: „In Alt-Treptow beziehungsweise Plänterwald Puschkinallee sind die Blockaden aufgehoben worden.“

 Die VIZ kann um kurz nach 9 Uhr vermelden: „In Wilmersdorf ist die Rudolstädter Straße in Höhe Mecklenburgische Straße wieder offen.“

Außerdem ergänzt die Zentrale: „Jetzt konnte ein Fahrtreifen freigegeben werden auf der A100 Richtung Neukölln Höhe Heckerdamm.“

Um 8.26 Uhr ergänzt die Verkehrsinformationszentrale: „Weitere Blockaden beziehungsweise Sperrungen: In Wilmersdorf auf der Rudolstädter Straße in Höhe Mecklenburgische Straße und in Charlottenburg auf dem Kurfürstendamm in Höhe Leibnizstraße.“ Außerdem vermeldet sie: „In Schöneberg ist die Dominicusstraße Richtung Mitte in Höhe Ebersstraße blockiert beziehungsweise  gesperrt.“

Die Klimakleber sind wieder unterwegs! So wild sah es heute Morgen auf der A100 aus.
Die Klimakleber sind wieder unterwegs! So wild sah es heute Morgen auf der A100 aus.Sebastian Christoph Gollnow/dpa

„Es gibt zurzeit eine Blockade auf der A100 Richtung Neukölln Höhe Heckerdamm. Die Autobahn ist gesperrt!“, heißt es in einem Tweet der Berliner Verkehrsinformationszentrale um 8.15 Uhr. In einem weiteren ist die Rede von weiteren Blockade-Aktionen. „Weitere Blockaden/Sperrungen: Wilmersdorf, Rudolstädter Straße in Höhe Mecklenburgische Straße und Charlottenburg Kurfürstendamm in Höhe Leibnizstraße“, teilt die Verkehrsinformationszentrale mit. Und: „In Schöneberg ist die Dominicusstraße Richtung Mitte in Höhe Ebersstraße blockiert/gesperrt.“

Auch die Polizei meldet: „Guten Morgen, Berlin. Aktuell blockieren Personen an mehreren Örtlichkeiten die Fahrbahn. Betroffen sind u.a. die BAB100 am Spandauer Damm, Hohenzollerndamm & Kaiserdamm. Unsere Einsatzkräfte sind bereits am Ort oder auf der Anfahrt.“ Mehrere Personen seien laut Polizei zudem in Treptow auf der Puschkinallee in Höhe des Sowjetischen Ehrenmals auf der Straße und haben sich dort möglicherweise festgeklebt. Die Einsatzkräfte bitten genervte Autofahrer auch dieses Mal, keine Selbstjustiz zu üben, sondern auf die Beamten zu warten. „Bitte greifen Sie nicht selbst ein“, heißt es in dem Tweet um 8.17 Uhr.

Auch interessant: Unfassbar! Klima-Kleber drohen Berlin: Brandenburger Tor bleibt orange >>

Die Aktivisten der Letzten Generation hatten angekündigt, in den kommenden Wochen wieder verstärkt mit Blockade-Aktionen auf sich aufmerksam machen zu wollen. Laut einer Sprecherin der Klima-Kleber sollten die Proteste bald wieder „intensiviert“ werden. Zuletzt hatten die Aktivisten mit mehreren Farb-Aktionen auf sich aufmerksam gemacht: Sie beschmierten im September das Brandenburger Tor mit Farbe – und kündigten während der Reinigungsarbeiten an, dass das Berliner Wahrzeichen nun orange bleiben werde, drohten also mit weiteren Attacken.

Auch interessant: Kind mit Pflasterstein im Fluss versenkt: Wer kennt diesen Jungen? >>

Letzte Generation: Aktivisten beschmierten die Weltzeituhr mit Farbe

In der vergangenen Woche folgte dann unter anderem ein Angriff mit Farbe auf die Weltzeituhr am Alexanderplatz. Mit vier Feuerlöschern besprühten die Klima-Aktivisten das DDR-Bauwerk, das nicht nur eine wichtige Touristenattraktion ist, sondern seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Stadt.  Glück im Unglück: Das DDR-Bauwerk konnte inzwischen schon wieder gereinigt werden. ■