Wir sind zwar noch mitten im Herbst, aber langsam fühlt sich auch das Wetter in Berlin nach Winter an. Durch den Wind fast schon bibberkalt, bis zum kommenden Freitag sollen die Temperaturen bis auf drei Grad sinken. Fehlt nur noch Schnee. Eis aber gibt es schon. Die ersten Eisbahnen in Berlin und Brandenburg haben geöffnet. KURIER gibt den Überblick.
Die Halle des Erika-Heß-Eisstadions in Berlin-Wedding wird im Januar eröffnet. Ab dem 6. Januar kann dort Schlittschuh gelaufen werden, wie das Bezirksamt Mitte mitteilt. Die Halle wird sehr viel von Eishockey-Vereinen genutzt. Zuletzt mussten dort des Dachs saniert werden. Die Eisbahn unter freiem Himmel, die bei Hobbyläufern immer sehr beliebt war, bleibt aber geschlossen.
Berlin: Drei Hallen haben schon geöffnet
Andere Berliner Eislaufbahnen haben bereits geöffnet. So sind die Sanierungsarbeiten im Eisstadion Neukölln, das im letzten Winter verrammelt blieb, beendet. Die Eissporthalle im Sportforum Berlin in Hohenschönhausen ist schon planmäßig in Betrieb, ebenso das von privaten Pächtern geführte Eisstadion Lankwitz in Steglitz. Das Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf soll noch im November öffnen.
Eisstadion Neukölln (Oderstraße 182/Neukölln): Seit dem 2. November geöffnet. Immer montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr, von 15 bis 18 Uhr und von 19 bis 21.30 Uhr. Ab 17 und 20.30 Uhr Happy Hour. Samstags von 9 bis 12 Uhr, von 15 bis 18 Uhr und von 19 bis 21.30 Uhr. Happy Hour ab 11 Uhr, 17 Uhr und 20.30 Uhr. Sonntags und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Die Einzelkarte kostet 4 Euro, erm. 2 Euro. Bei der Happy Hour werden die Eintrittspreise halbiert.
Sportforum Berlin (Konrad-Wolf-Straße 39/Hohenschönhausen): Seit dem 14. Oktober können Schlittschuhläufer die 30 x 60 Meter große Eisfläche wieder befahren. Montag bis Sonnabend von 19 bis 21 Uhr. Vorrangig für Familien mit Kindern ist Sonnabend von 16 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro, erm. 2 Euro. Schlittschuhe werden für 6 Euro pro Paar ausgeliehen.
Eisstadion Lankwitz (Leonorenstraße 37/Lankwitz): Eislaufen unter freien Himmel. Auf 1800 Quadratmeter Eisfläche. Montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 14.30 Uhr, freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends von 12 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr. Tickets kosten 7 Euro, erm. 6 Euro, für Kinder 4 Euro. Schlittschuhe können für 7 Euro ausgeliehen werden. Ab 45 Euro pro Stunde kann eine Eisstockbahn gebucht werden.

Horst-Dohm-Eisstadion (Fritz-Wildung-Straße 9/Wilmersdorf): Geplant ist die Eröffnung für Ende November. Gelaufen wird auf einem 400-Meter-Ring und der Innenfläche. Montag bis Freitag ist von 13 bis 18 Uhr und von 19.30 bis 22 Uhr geöffnet, Sonnabend von 13 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro, erm. 2 Euro. Der Schlittschuhverleih kostet 5 Euro pro Stunde, 9 Euro für zwei Stunden. Zwei Eisstockbahnen können gemietet werden.
Hier können Sie in Brandenburg eislaufen
In Brandenburg öffnen an diesem Wochenende zahlreiche Eislaufbahnen ihre Pforten für Besucher. Auf der Eisbahn in der Metropolishalle am Filmpark Babelsberg können Kinder und Erwachsene seit Sonnabend wieder ihre Runden drehen. Vor Ort können Besucher Schlittschuhe ausleihen. Seit mehreren Jahren gibt es im Filmpark eine Eislaufhalle, früher befand sich diese in der deutlich kleineren Caligarihalle.
Auch in Cottbus können sich Sportbegeisterte wieder die Eisschuhe umschnallen. Am Sonnabend öffnete die überdachte Fläche beim Tiroler Stadl, die in den Sommermonaten zum Tennis, Volleyball und Badminton spielen genutzt wird. Laut den Betreibern kann vor Ort sogar in kleiner Runde Eishockey gespielt werden.
Der Hollandpark in Panketal (Landkreis Barnim) hat auch in diesem Jahr wieder eine überdachte Eisbahn aufgestellt, die ebenfalls heute startet. Ebenso soll auf dem Kremmener Spargelhof (Landkreis Oberhavel) ab Sonnabend wieder die Eisbahn öffnen. Auch Eisstock-Schießen ist vor Ort möglich.
In den kommenden Wochen öffnet zudem auf dem Lübbener Marktplatz die Bahn für Eislauffans. In Frankfurt (Oder) beginnt die Eislaufsaison in wenigen Wochen am Stadion des Zentrums für Sport und Freizeit. ■