Berliner sammeln Geschenke

Hilfe gefragt: Caritas packt Pakete für Arme – mit Socken, Schokolade & Co.

Der Wohlfahrtsverband ruft alle Berliner zur Spendenaktion auf – 3500 Weihnachtspakete für die Ärmsten sollen gepackt werden.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Unter der S-Bahn-Brücke am Alexanderplatz haben Obdachlose eine Schlafstätte, dekoriert mit Tannengrün, eingerichtet. (Archiv)
Unter der S-Bahn-Brücke am Alexanderplatz haben Obdachlose eine Schlafstätte, dekoriert mit Tannengrün, eingerichtet. (Archiv)Sabine Gudath

Weihnachten kann doch so gemütlich sein! Der Duft von Glühwein, Lichterketten – doch nicht für alle Berliner bedeutet Weihnachten gleich Freude und Geborgenheit. Viele Berliner sind zu Weihnachten alleine und leben in Armut. Mit kleinen Gaben wie Süßigkeiten, warmer Kleidung oder Spielzeug kann jeder dazu beitragen, bedürftigen Menschen ein wenig festliche Freude zu schenken, und genau deswegen ruft die Caritas schon jetzt zu einer umfassenden Weihnachtsaktion auf!

Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, startet der Caritasverband des Erzbistums Berlin seine jährliche Weihnachtsaktion und ruft Unternehmen und Privatpersonen auf, mit Sachspenden ein wenig festliche Freude zum Weihnachtsfest zu schenken.

Berliner Organisation bittet Berliner um Hilfe: Gemeinsam Geschenke sammeln für Menschen in Not

Mit der Aktion plant die Caritas, rund 3500 Weihnachtspakete zu packen und an bedürftige Menschen zu verteilen. Kinder wie Jugendliche, obdachlose Menschen und Senioren, die in Caritas-Einrichtungen leben – es gibt viele Menschen in Berlin, für die ein kleines Geschenk zu Weihnachten einen großen Unterschied machen würde. „Gerade in dieser oft dunklen und kalten Jahreszeit kann ein kleines Zeichen viel bewirken. Ein Paket voller nützlicher Dinge und liebevoll ausgewählter Geschenke zeigt, dass sie nicht vergessen sind“, so die Caritas in ihrer Pressemitteilung.

Berliner in Not – diese Spenden sind gefragt

Um die Pakete mit dem passenden Inhalt zu füllen, bittet die Caritas besonders um Spenden wie haltbare Lebensmittel (Tee, Schokolade und andere Süßwaren), Hygiene- und Pflegeprodukte, warme Klamotten, Spielzeug und Kleinigkeiten, die auch die jüngsten Berliner erfreuen können. Unternehmen können ihre Unterstützung ganz unkompliziert hier anmelden. Ansonsten können die Spenden vom 18. bis zum 29. November in der Caritas-Zentrale in der Residenzstraße 90 in Berlin-Wedding abgegeben werden – täglich zwischen 8 und 16 Uhr. ■