Vom 1. bis 4. Juli verwandelte sich Berlin in das Epizentrum der Modewelt. Knapp 28.500 Gäste erlebten die Berlin Fashion Week mit ihren 35 Shows und zahlreichen Events, die die Stadt in einen aufregenden Modetummelplatz verwandelten. Unter dem Motto „The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity“ präsentierte die Fashion Week innovative und kreative Kollektionen – der KURIER war dabei.

Der Modewochen-Kalender war prall gefüllt und erfüllte jegliche Erwartungen an erstklassige Handwerkskunst und Mode-Vielfalt: hier bei der Show von Anja Gockel!Veronika Hohenstein

Der Modewochen-Kalender war prall gefüllt und erfüllte jegliche Erwartungen an erstklassige Handwerkskunst und Mode-Vielfalt: hier bei der Show von Anja Gockel bei strömenden Regen!Veronika Hohenstein

Der Modewochen-Kalender war prall gefüllt und erfüllte jegliche Erwartungen an erstklassige Handwerkskunst und Mode-Vielfalt: hier bei der Show von Anja Gockel. Germany's Next Top Model Gewinnerin Lea Oude Engberink war eines der Models.Veronika Hohenstein

Der Modewochen-Kalender war prall gefüllt und erfüllte jegliche Erwartungen an erstklassige Handwerkskunst und Mode-Vielfalt: hier bei der Show von Anja Gockel.Veronika Hohenstein

Der Modewochen-Kalender war prall gefüllt und erfüllte jegliche Erwartungen an erstklassige Handwerkskunst und Mode-Vielfalt: hier bei der Show von Anja Gockel. Germany's Next Top Model Gewinnerin Lea Oude Engberink war eines der Models.Veronika Hohenstein

Fashion Week in Berlin: Hier bei der Show von Anja Gockel – bei Regen und Fotoblitzgewitter!Veronika Hohenstein

Fashion Week in Berlin: Hier bei der Show von Anja Gockel – bei Regen, Fotoblitzgewitter und mit nassen Fotografen.Veronika Hohenstein

Fashion Week in Berlin: Hier bei der Show von Anja Gockel – bei Regen, Fotoblitzgewitter. Der Laufsteg verwandelte sich in eine Bühne mit Tänzern und Akrobaten!Veronika Hohenstein

Touristenströme ziehen durch die Straßen, und irgendwo zwischen dem Brandenburger Tor und dem Bode-Museum tauchen sie auf: Stars und Sternchen, Designer und Fashionistas, Fotografen, Models und Journalisten. Die Sommer-Fashion-Week ist in vollem Gange! Hier bei der Show von Anja Gockel.Veronika Hohenstein

Fashion Week in Berlin: Hier bei der Show von Anja Gockel – bei Regen, Fotoblitzgewitter. Der Laufsteg verwandelte sich in eine Bühne mit Tänzern und Akrobaten!Veronika Hohenstein

Am Abend des 2. Juli 2024 drehte sich in Potsdam alles um „Pure Radiance“. Marc Cain präsentierte die Looks für die Saison Frühjahr/Sommer 2025 vor bekannten Gästen, wie Hollywood-Schauspielerin Kelly Rutherford, bekannt aus „Gossip Girl“ und Schauspielerin Jessica Madsen, bekannt aus der Netflix-Erfolgsserie „Bridgerton“.Veronika Hohenstein

Die Marc Cain Show in Potsdam am 2. Juli machte Eindruck – die Kolonnaden am Neuen Palais im Park Sanssouci waren eine enorme Kulisse für die Trends der Saison Frühjahr/Sommer 2025.Veronika Hohenstein

Die Marc Cain Show in Potsdam am 2. Juli machte Eindruck – die Kolonnaden am Neuen Palais im Park Sanssouci boten eine beeindruckende Kulisse für die neuen Kollektionen.Veronika Hohenstein

Die Marc Cain Show in Potsdam am 2. Juli machte Eindruck – die Kolonnaden am Neuen Palais im Park Sanssouci boten eine beeindruckende Kulisse für die Schau.Veronika Hohenstein

Fashion Show im Rahmen der Berlin Fashion Week S S 2025 in der Uber Eats Hall in Berlin.Veronika Hohenstein

Zwischen antiken Säulen herrschaftlicher Gebäude, Pools mit Plastikpalmen, Neonlichtern in leerstehenden Kaufhäusern und brutalistischen U-Bahn-Tunneln zeigte sich Berlin wieder von seiner vielfältigen Seite.Veronika Hohenstein

Zwischen antiken Säulen herrschaftlicher Gebäude, Pools mit Plastikpalmen, Neonlichtern in leerstehenden Kaufhäusern und brutalistischen U-Bahn-Tunneln zeigte sich Berlin wieder von seiner vielfältigen Seite.Veronika Hohenstein

35 Shows und zahlreiche Begleitveranstaltungen haben gezeigt, wofür die Berlin Fashion Week steht: Talent, Freiheit, Vielfalt und Nachhaltigkei mit ikonischen Modedesigns. Hier am 3. Juli in der Uber Eats Music Hall!Veronika Hohenstein

35 Shows und zahlreiche Begleitveranstaltungen haben gezeigt, wofür die Berlin Fashion Week steht: Talent, Freiheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit mit ikonischen Modedesigns. Hier am 3. Juli in der Uber Eats Music Hall!Veronika Hohenstein

35 Shows und zahlreiche Begleitveranstaltungen haben gezeigt, wofür die Berlin Fashion Week steht: Talent, Freiheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit mit ikonischen Modedesigns. Hier am 3. Juli in der Uber Eats Music Hall!Veronika Hohenstein

Highlights des Show-Programms waren Brands wie Marc Cain im Neuen Palais in Potsdam und die Collective Four-Designer:innen Kilian Kerner, Marcel Ostertag, Danny Reinke und Rebekka Ruétz, die rund um die Uber Eats Music Hall für mediale Aufmerksamkeit und ein enthusiastisches Publikum sorgten.Veronika Hohenstein

Highlights des Show-Programms waren Brands wie Marc Cain im Neuen Palais in Potsdam und die Collective Four-Designer:innen Kilian Kerner, Marcel Ostertag, Danny Reinke und Rebekka Ruétz, die rund um die Uber Eats Music Hall für mediale Aufmerksamkeit und ein enthusiastisches Publikum sorgten.Veronika Hohenstein

Vom 1. bis 4. Juli präsentierte sich die Berlin Fashion Week erneut als Powerhouse of Talents. Insgesamt knapp 28.500 Gäste erlebten ein reichhaltiges Programm aus 35 Shows und zahlreichen großen und kleinen Events, die für euphorische Modemomente in der ganzen Stadt sorgten.Veronika Hohenstein

Vom 1. bis 4. Juli präsentierte sich die Berlin Fashion Week erneut als Powerhouse of Talents. Insgesamt knapp 28.500 Gäste erlebten ein reichhaltiges Programm aus 35 Shows und zahlreichen großen und kleinen Events, die für euphorische Modemomente in der ganzen Stadt sorgten.Veronika Hohenstein

Vom 1. bis 4. Juli präsentierte sich die Berlin Fashion Week erneut als Powerhouse of Talents. Insgesamt knapp 28.500 Gäste erlebten ein reichhaltiges Programm aus 35 Shows und zahlreichen großen und kleinen Events, die für euphorische Modemomente in der ganzen Stadt sorgten.Veronika Hohenstein

Die Berlin Fashion Week war wieder ein großartiges Ereignis der Modewelt, das wir an vielen Orten in der Stadt spüren und sehen konnten. Hier in der Uber Eats Music Hall in Friedrichshain, Berlin.Veronika Hohenstein

Die Collective Four-Designer:innen Kilian Kerner, Marcel Ostertag, Danny Reinke und Rebekka Ruétz, sorgten rund um die Uber Eats Music Hall für viel Aufmerksamkeit und ein enthusiastisches Publikum. So auch in der Branche etablierte Namen wie Dawid Tomaszewski, Anja Gockel und Ewa Herzog.Veronika Hohenstein
Der erste Tag: Sonnenaufgang am Moritzplatz in Kreuzberg. Wir sind auf der Jagd nach den schrillsten Outfits und den schillerndsten Promis. Diese Events ziehen sie alle an – die Kontraste, die Hingucker, die Gesprächsthemen. Mit meiner Kollegin, der KURIER-Promi-Julia, stürzen wir uns ins Getümmel. Zeitdruck, Glamour, knurrender Magen, müde Füße und „oh ja – hier können wir schnell das Handy laden!“ Ganze fünf Minuten lehnen wir an der Wand – atmen den Trubel ein.
Julia ist schon wieder am Überlegen: „Schaffen wir es zum nächsten Event? Und was, wenn wir keinen Parkplatz finden?“ Keine Zeit zum Grübeln, ein Reality-TV-Star hat gerade auf Instagram sein Kommen angekündigt – also nichts wie hin! Wir entwirren das Mikrofonkabel, während wir fast im freien Fall vom sechsten Stock eilen. Julia zupft noch schnell ihre Frisur zurecht, dann ihr markiges „Guten Morgen, wie geht es dir?“ - und schon schlägt das nächste Interview Wellen in der Reality-Welt! Sie ist mit den meisten Stars per Du. Hält sich auf dem Laufenden: So gehört es sich für eine richtige Boulevard-Zeitung im Herzen Berlins. Ich trabe brav hinterher: Filme und dokumentiere, wir wollen alles mit unseren KURIER-Lesern teilen!
Anja Gockel: Ein Highlight der Fashion Week
Die Show von Anja Gockel ist ein Highlight der Fashion Week. Die Models schweben über den Laufsteg, die Zuschauer sind begeistert. Mein Handy-Akku? Schon wieder bei 30%. Der Regen prasselt auf die Schirme und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Ex-GNTM-Kandidaten tummeln sich unter den Gästen, und Julia wusste über alle Bescheid.
Modemarathon und müde Füße
Regenschirme werden zu stylischen Accessoires, und die internationalen Mode-Professionals lassen sich von nichts aufhalten. Nur Julias Handy macht uns einen Strich durch die Rechnung, da es wohl ein wenig zu viel Regen abbekommen hat. Vor der Heißlüftung des Autos wird es kuriert – nun beschwert es sich über Hitze. Das Mikrofonkabel ist schon wieder verknotet. Von avantgardistischen Designs bis hin zu tragbarer Mode – die Berlin Fashion Week zeigt alles.
Als wir am Abend Richtung Potsdam düsen, stelle ich mir als Berlin-Neuankömmling die Frage: Warum ein Event so weit von Berlin entfernt? Doch die atemberaubende Kulisse, in der Marc Cain seine Gäste zwischen den Säulen des Neuen Palais empfängt, erklärt alles! Der rote Teppich ist üppig: Sogar Gäste aus Hollywood hat es nach Potsdam verschlagen.
Die KURIER-Reporter auf der Berliner Fashion Week!
Für uns Reporter ist die Fashion Week eine ereignisreiche Woche. Sich mit anderen Fotografen um gute Stehplätze zu rangeln gehört ebenso dazu wie nahbare Promis, die sich bereitwillig ablichten lassen. Die Stimmung kann teilweise elektrisierend sein. Der Akku meiner Kamera ist am Limit, unsere Füße auch. Bei einer Pause in der Uber Eats Music Hall erfreuen wir uns an einer überteuerten, aber saftigen Brezel. „Was für ein Tag“, seufzt Julia, bevor sie wieder einen Promi ins Visier nimmt – auf zur nächsten Schlagzeile.
Die Berlin Fashion Week ist ein intensives Erlebnis. Die Stadt vibriert vor Energie, und die Kreativität der Designer ist überwältigend. Jeder Tag ist eine Mischung aus Glanz und Chaos, aus Stress und Begeisterung. Die Vielfalt der Kollektionen, die beeindruckenden Locations und die nahbaren Promis sorgen für Schlagzeilen. Mit einer prall gefüllten Speicherkarte setzt Julia mich vor meiner Adresse ab. Es ist 22.30 Uhr! „Ich mach’ mich schon mal ans Videoschneiden“, sage ich zum Abschied. „Ja, wir müssen mit der Story als Erstes raus“, antwortet sie. Der Motor heult auf, und kurze Zeit später kommt auch sie nach Hause. Wir wissen beide: Jetzt ist erst mal Schuften angesagt – und es macht so viel Spaß. ■