Die Hauptstadt lächelt wieder

Glücksatlas zeigt: Wer ist zufriedener – Berlin oder Brandenburg?

Der neue Glücksatlas für Deutschland zeigt, dass die Berlinerinnen und Berliner wieder glücklicher sind!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Kai Wegner hat Grund zur Freude: Seine Berlinerinnen und Berliner sind wieder ein bisschen glücklicher!
Kai Wegner hat Grund zur Freude: Seine Berlinerinnen und Berliner sind wieder ein bisschen glücklicher!IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Wer lächelt am meisten? Seit 2011 wird mit dem „Glücksatlas“ eine regelmäßige Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Deutschen durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung hat die Universität Freiburg, die dafür mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) zusammenarbeitet. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, sind die Berlinerinnen und Berliner wieder etwas glücklicher. Doch wie haben sie im Vergleich zu Brandenburg und den restlichen Bundesländern abgeschnitten?

Berliner wieder zufriedener

Obwohl wir den besten Döner haben und uns nicht über einen Mangel an Kultur oder Aufregung beschweren können, sind die Berlinerinnen und Berliner nicht gerade für ihre gute Laune bekannt. Das zeigt sich auch jedes Mal, wenn der Glücksatlas erscheint. Doch dieses Mal (13.905 Menschen wurden von Juli 2024 bis Juni 2025 befragt) hat sich die Lage ein bisschen verbessert:

Die Zufriedenheit der Menschen in Berlin ist nach Jahren der Stagnation zum ersten Mal wieder stärker gestiegen! Auf einer Skala von 0 (ganz und gar nicht zufrieden) bis 10 (völlig zufrieden) bewerten Berlinerinnen und Berliner ihre Lebenszufriedenheit im Schnitt mit 6,83 Punkten. In der vorherigen Umfrage lag der Wert bei 6,63 Punkten.

Spitzenreiter in Sachen Zufriedenheit sind die Berliner im Bereich Freizeit.
Spitzenreiter in Sachen Zufriedenheit sind die Berliner im Bereich Freizeit.Emmanuele Contini

Spitzenreiter sind die Berliner im Bereich Freizeit: Mit 7,32 Punkten erreicht die Hauptstadt bei der Freizeitzufriedenheit einen hervorragenden Wert (bundesweit: 7,01). In der Zufriedenheit mit Familie, Arbeit und Einkommen schneidet die Hauptstadt hingegen schlechter ab.

Brandenburg ist glücklicher als Berlin

Und trotz der positiven Tendenz bleibt Berlin in Sachen Zufriedenheit hinter dem umliegenden Bundesland: Brandenburgerinnen und Brandenburger haben ihre Lebenszufriedenheit im Schnitt mit 7,1 Punkten bewertet. Damit liegt Brandenburg sogar knapp über dem deutschen Durchschnitt: Der bundesweite Mittelwert liegt bei 7,09 Punkten.

Eine Aufführung vor dem Schloss Sanssouci in Potsdam. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger sind zufriedener als der bundesweite Durchschnitt.
Eine Aufführung vor dem Schloss Sanssouci in Potsdam. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger sind zufriedener als der bundesweite Durchschnitt.Jens Kalaene

Spannend: Dem Glücksatlas zufolge gibt es bei der Zufriedenheit einen Bezug zu Berlin. Brandenburgerinnen und Brandenburger, die rund um die Hauptstadt lebten, seien besonders zufrieden. Je weiter man sich hingegen von Berlin entferne, desto geringer falle das Wohlbefinden aus. Menschen in Cottbus seien zum Beispiel im Schnitt etwa 0,1 Punkte unzufriedener als Menschen in Brandenburg an der Havel.

Übrigens: Die zufriedensten Menschen leben in Hamburg (7,33 Punkte), am unglücklichsten ist Mecklenburg-Vorpommern (6,06 Punkte).

(mit dpa)