Hommage an die Geschichte

Gewusst? DARUM heißt U-Bahnhof Französische Straße jetzt Nord-Süd!

Den stillgelegten Eingang des U-Bahnhofs Französische Straße ziert jetzt ein neues Schild mit der Aufschrift Nord-Süd. Die Erklärung gibt es hier.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Den ehemaligen U-Bahnhof Französische Straße ziert jetzt das Schild Nord-Süd.
Den ehemaligen U-Bahnhof Französische Straße ziert jetzt das Schild Nord-Süd.Sabine Gudath/Berliner KURIER

Irgendetwas ist anders, wenn man heute die Friedrichstraße auf der Höhe der Galeries Lafayette entlangläuft ... Richtig: Der stillgelegte U-Bahnhof, der vorher Französische Straße hieß und zuletzt kein Schild mehr hatte, hat eine neue Bezeichnung bekommen: „Nord-Süd“ steht hier jetzt in großen Lettern. Hinter dieser Idee steckt ein Stück Berlin-Geschichte.

Verschlossener U-Bahnhof heißt jetzt Nord-Süd

Die U-Bahnlinie 6 fährt bereits seit hundert Jahren durch Berlin. Aktuell verkehrt sie zwischen Alt-Tegel und Alt-Mariendorf. Doch die Strecke hat sich über die Jahre natürlich verändert. So verlor die Französische Straße ihren Bahnhalt mit dem Bau der Station Unter den Linden – und ist seit Ende 2020 geschlossen.

Die stillgelegte Haltestelle liegt zwischen der Friedrichstraße und der Haltestelle Stadtmitte – direkt vor dem Kaufhaus Galeries Lafayette, das 2024 ebenfalls schließen wird. Eine Geister-Ecke, wenn man so will. Der Anblick ist aber immer noch sehr hübsch: Der blaue Anstrich des historisch geformten U-Bahneingangs ist noch frisch und strahlt einem schon von Weitem entgegen. Zusätzlich gibt es jetzt eine Neuerung ...

Der U-Bahnhof hieß früher schon einmal Nord-Süd.
Der U-Bahnhof hieß früher schon einmal Nord-Süd.Sabine Gudath/Berliner KURIER

Wo zuletzt eine große Lücke klaffte, ziert jetzt ein neues Schild das Gerüst des Bahneingangs: „Nord-Süd“ steht hier seit Oktober geschrieben – in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund, abweichend von den noch aktiven, grelleren Namensschildern der BVG. Hierbei handelt es sich um ein Andenken an die frühere Bezeichnung der Strecke als Nord-Süd-Bahn.

Wie ein Sprecher der BVG der Berliner Morgenpost mitteilte, sei das neue Schild als „eine Hommage an die Geschichte“ der U-Bahn gerichtet. Zwar würde die Haltestelle auch künftig nicht mehr angefahren, doch diene das neue Schild als Erinnerung an die Anfangszeit der Bahn: Schon 1923 sei die Station mit „Nord-Süd“ betitelt worden, den Namen „Französische Straße“ erhielt sie erst später. ■