KURIER exklusiv!

Eva ist tot! Nach 34 Jahren ist die Reise von Eva & Adele zu Ende

Sie gehörten zu jeder Kunstausstellung und waren selbst Kunst: Eva & Adele. Jetzt ist ihre Reise zu Ende. Eva hat uns verlassen.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Eva & Adele sind ein wandelndes Gesamtkunstwerk gewesen. Eva (r.) ist jetzt von uns gegangen.
Eva & Adele sind ein wandelndes Gesamtkunstwerk gewesen. Eva (r.) ist jetzt von uns gegangen.Manfred Segerer/imago

Sie waren Weltstars und ein Paar, das in keiner Kunstausstellung fehlen durfte: Eva & Adele. Beide glatzköpfig, immer in schicker Kleidung, ein wandelndes Gesamtkunstwerk. Nun ist die Reise der beiden zu Ende. Eva ist von uns gegangen.  „Nach 34 Jahren, einem Monat und zehn Tagen ist die längste Performance der Welt heute zu Ende gegangen. EVA ist zurück in die Zukunft gekehrt. Sie hat diese Welt verlassen und die ewige Bühne betreten. Ihr Glaube an die Kraft der Kunst ist unendlich“, so die Münchner Galeristin Nicole Gnesa.

Dem Berliner KURIER sagte Gnesa, dass Eva am Mittwoch (21. Mai) in Berlin gestorben sei. „Das ist wirklich eine kunsthistorische Zäsur, die beiden waren in der ganzen Welt bekannt, ihre Werke sind in so vielen Museen zu sehen. Ich selbst habe noch im letzten Herbst eine Ausstellung über sie gemacht.“

Eva & Adele waren seit 1991 Berliner

Im Frühjahr 1991 kam das Duo „auf die Welt“. Zu jener Zeit war Berlin der Mittelpunkt und seitdem lebten sie auch hier. Ihre Geburtsstunde:  Eva &  Adele schlichen sich mit ihrer Performance ungebeten in die „Metropolis“-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Das machte sie über Nacht bekannt. „Futuring“ war eine Worterfindung des geschlechtslosen Künstlerpaars. Das Motto der beiden lautete: „Wo wir sind, ist Museum.“

Eva & Adele in einer Ausstellung während der 59. Biennale in Venedig.
Eva & Adele in einer Ausstellung während der 59. Biennale in Venedig.Pond5 Images/imago

Woher sie wirklich kamen, ist bis heute ein Rätsel. Nach KURIER-Informationen soll es aus einem früheren Leben eine Rheinland-Connection geben. Aber das ist eine andere Geschichte.

Nach weiteren KURIER-Informationen starb Eva an den Folgen einer eigentlich erfolgreichen medizinischen Behandlung. Allerdings hatte sie die Narkose nicht vertragen.

Ein großer Fan der beiden ist der Berliner Show-Gastronom Hans-Peter Wodarz („Palazzo“) gewesen. Er teilte dem KURIER am Mittwoch mit, dass er die beiden schmerzlich vermissen werde. Und es geht vielen Prominenten und Künstlern so. Wer Werke der beiden sehen möchte, findet sie zum Beispiel im Hamburger Bahnhof in Berlin.