Irre! Der riesige Eurojackpot von 120 Millionen Euro wurde endlich geknackt! „Diesen Nikolaustag werden zwei Eurojackpot-Tipper aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wohl ein Leben lang in Erinnerung behalten: Schließlich dürfen sie sich nicht nur über Schokolade und Nüsse im Nikolausstiefel freuen, sondern auch jeweils über unglaubliche 60 Millionen Euro“, hieß es in einer Eurojackpot-Mitteilung via Westlotto am Freitagabend.
Die beiden Gewinner hatten in der Gewinnklasse 1 die richtigen Gewinnzahlen 8, 14, 45, 47 und 50 sowie die Eurozahlen 2 und 12 getippt. Dafür gibt es jeweils 60 Millionen Euro. Damit hat es bei der 18. Ziehung endlich geklappt. Die Ziehung fand am Abend des Nikolaus wieder in Helsinki in Finnland statt.
Auch in Gewinnklasse 2: Über 14 Mio. Euro
„Auch in der zweiten Gewinnklasse ging es am Freitag um einen bisher noch nie dagewesenen Fall“, hieß es von Westlotto. Erstmalig in der Geschichte von Eurojackpot sei Rang 2 mit rund 28 Millionen Euro gefüllt gewesen – so voll wie noch nie. Der Pott wurde ebenfalls von zwei Tippern geholt – jeweils 14.364.616,80 Euro gehen nach Hessen und Nordrhein-Westfalen.
In der dritten Gewinnklasse gingen jeweils 221.813 Euro an insgesamt zwölf Spielerinnen oder Spieler, davon jeweils einer aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Norwegen, Spanien, Dänemark, Finnland und Polen und drei aus Bayern.
Der Eurojackpot ist eine internationale Lotterie, die staatliche Glücksspielunternehmen in 19 europäischen Ländern anbieten. Jeden Dienstag und Freitag gibt es mindestens 10 Millionen und maximal 120 Millionen Euro zu gewinnen. Ist die Obergrenze erreicht, fließt jeder an sich für den ersten Rang vorgesehene Euro zusätzlich in die Gewinnklasse 2.
Wie man auf jeden Fall gewinnt
Zuletzt gingen die gesamten 120 Millionen Euro im Juni nach Dänemark. Zuvor gab es im April eine Jackpotteilung: Damals gingen je 60 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen und Slowenien. Der Eurojackpot mit 19 Teilnehmerländern in Europa ist bei 120 Millionen Euro gedeckelt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit in der ersten Gewinnklasse liegt bei 1 zu 140 Millionen.
„Gibt man 139.838.160 verschiedene Tipps ab – denn so viele verschiedene Kombinationen gibt es – dann würde man auf jeden Fall gewinnen“, erklärt Lisa Hanzl, Ökonomin am Lehrstuhl für angewandte Statistik der FU Berlin. Lohnen würde sich das aber nicht: Ein Tipp kostet 2 Euro, man müsste also etwa 280 Millionen Euro zahlen, um 120 Millionen Euro zu erhalten. ■