Heute Nacht

Erdbeermond – was macht den Vollmond im Juni so besonders?

Besonderes Naturschauspiel am Berliner Himmel. Am Mittwochabend zeigt sich der Juni-Mond in voller Pracht. Warum wird er Erdbeermond genannt?

Teilen
Der Erdbeermond im Juni 2022 über Berlin Steglitz. Am Horizont erscheint er besonders groß.
Der Erdbeermond im Juni 2022 über Berlin Steglitz. Am Horizont erscheint er besonders groß.photothek / Imago

Heute (11. Juni) steht ein ganz besonderer Vollmond am Himmel. Um 22.09 Uhr wird er in Berlin aufgehen, besonders tief am Horizont und – wenn das Wetter mitspielt – blassrot leuchtend seine Bahn ziehen. Rosenmond wird der Juni-Vollmond genannt, oder auch Erdbeermond. Was macht ihn so besonders?

Die Namen verdankt der rötliche Mond nicht der Farbe, wie man meinen könnte. Erdbeermond nannte ihn zuerst ein indigenes Volk Nordamerikas, die Algonquin, weil sie im Juni Erdbeeren ernteten. Dass der Juni-Vollmond bei uns auch Rosenmond heißt, hat er den Rosen zu verdanken, die im Juni in voller Blüte stehen. Übrigens wird er auch Brachmond genannt, weil im Juni die Felder brachliegen.

Die Namen Erdbeermond oder Rosenmond sind dem Vollmond im Juni geblieben, wobei die rötliche oder orange Färbung nicht garantiert ist. Die kommt daher, dass der Mond nahe am Horizont steht. Das Licht muss einen längeren Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegen, blaues Licht wird dabei stärker gestreut, es verbleiben mehr rote und orange Farbtöne, die den Mond beleuchten. Von selbst leuchtet der Mond nicht, er kann nur Licht reflektieren

Warum ist der Mond manchmal besonders groß?

Der Juni-Vollmond wirkt beim Aufgehen besonders groß. Auch das hat damit zu tun, dass er tief am Horizont steht. Ist aber eine optische Täuschung. Am Horizont hat das menschliche Auge Vergleichsmöglichkeiten, etwa mit Gebäuden, Bäumen oder anderen Landschaftsmerkmalen, die den Erdtrabanten größer erscheinen lassen. Sobald der Mond höher am Himmel steht, fehlt dieser Bezug – und er wirkt kleiner. Man nennt das Phänomen Mondtäuschung. Der Erdbegleiter ist Mittwochabend übrigens etwa 398.000 Kilometer von der Erde entfernt.

Ein besonders schöner Erdbeermond über Berlin im Jahr 2016.
Ein besonders schöner Erdbeermond über Berlin im Jahr 2016.PEMAX / Imago

Bis zur nächsten Vollmondphase braucht der Mond 29,56 Tage. Das ist die Zeit, die er für eine komplette Umrundung der Erde benötigt. Man nennt das auch Mondzyklus oder Mondperiode.