Die angebrochene Herbst-Winter-Saison bringt einen herrlichen Spaß mit: Eislaufen! Adrenalin-Junkies fegen rückwärts über die Bahn, Familien drehen vorsichtig Runden mit ihren Kindern – und wer mag, kann sich das Gewimmel auch gemütlich vom Rand aus – mit einem heißen Kakao in der Hand – ansehen. Schon bald öffnet das Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf seine Tore.
Saison-Start im Horst-Dohm-Eisstadion am 1. November
Endlich ist es so weit: Der offizielle Verkauf der Saisonkarten für die Wintersaison 2025/26 im Horst-Dohm-Eisstadion beginnt diesen Donnerstag, 16. Oktober 2025. Der voraussichtliche Beginn der Eissaison ist am Samstag, 1. November 2025. Die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
Die Saisonkarten für alle regelmäßigen Eisläufer können montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr im Eingangsbereich des Eisstadions erworben werden. Für Erwachsene kostet die Dauerkarte 100 Euro, für Kinder 30 Euro und für Schüler und Studenten 55 Euro.
Die Tageskarten für Erwachsene belaufen sich in dieser Saison auf vier Euro für Erwachsene und zwei Euro die ermäßigten Karten. Wer sich Schlittschuhe ausleihen muss, zahlt noch fünf Euro die Stunde drauf.

Drei weitere Tipps fürs Eislaufen in Berlin
Neben dem Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf ist auch die Eisbahn Lankwitz eine beliebte Adresse: Hier startet die Saison 2025/26 ebenfalls Anfang November. Für die 1800 Quadratmeter Eisfläche nimmt die Eisbahn Lankwitz sieben Euro für eine Tageskarte für Erwachsene. Saisonkarten für Erwachsene liegen bei 150 Euro.

Auch die Eisbahn Rübezahl am Müggelsee öffnet am 15. November wieder ihre Tore. Für die überdachte Eisbahn zahlen Erwachsene neun Euro Eintritt, Kinder bis 14 Jahre sechs Euro.