Eine Tat, die einfach nur fassungslos macht: Eine 72-jährige Frau soll versucht haben, ihren 74 Jahre alten Ehemann im Schlaf mit einem Beil zu töten. Mit zwei Schlägen auf den Kopf. Sie wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.
Laut Anklage der Berliner Staatsanwaltschaft griff sie am Morgen des 9. August 2025 in Berlin-Kreuzberg zu der scharfkantigen Waffe – und schlug zweimal auf den Schädel ihres ahnungslosen Mannes ein. Der Angriff scheiterte auf bizarre Weise. Die Frau hatte schlicht vergessen, die Schutzkappe von der Schneide des neu gekauften Beils abzuziehen. Statt tödlicher Verletzungen erlitt der Mann also glücklicherweise „nur“ Platzwunden. Er konnte fliehen.
Frau wollte sich anschließend umbringen
Die Staatsanwaltschaft Berlin teilte am Mittwoch mit: „Laut Anklage sollen Ängste vor eigener Erkrankung und die Idee, ihr krankheitsbedingt auf Unterstützung angewiesener Mann könne ohne sie nicht überleben, in ihr den Entschluss zu einem gemeinsamen Suizid geweckt haben. Ihr Mann sei damit aber nicht einverstanden gewesen.“
Deshalb habe sich die Frau entschlossen, auch gegen dessen Willen ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Sie wollte ihn töten und sich selbst anschließend umbringen. Nach dem Angriff wurde die Frau noch am selben Tag festgenommen. Seit dem 10. August sitzt sie in Untersuchungshaft. „In der kommenden Hauptverhandlung soll nun geklärt werden, ob sie zum Zeitpunkt der Tat womöglich vermindert schuldfähig war“, erklärt die Staatsanwaltschaft. Neben der Staatsanwaltschaft ermittelt auch die 1. Mordkommission des Landeskriminalamtes (LKA) Berlin in dem Fall.
Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins Nummer gegen Kummer richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams Jugendliche beraten Jugendliche die Gespräche an. nummergegenkummer.de
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischen, regionalen, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de. ■


