Klavier lernen mit Berliner App

E-Piano und Keyboard gibt es jetzt auch im Abo

Das Berliner Startup Flowkey macht Klavier lernen per App möglich. Wer kein E-Piano oder Keyboard hat, kann es jetzt per App-Abo dazu mieten.

Teilen
Klavier lernen ohne Klavierlehrer: Die App Flowkey hört genau, ob der richtige Ton gespielt wird oder nicht.
Klavier lernen ohne Klavierlehrer: Die App Flowkey hört genau, ob der richtige Ton gespielt wird oder nicht.flowkey

Über zehn Millionen Deutsche wünschen sich, Klavier spielen zu lernen. Dafür gibt es Musikschulen, Klavierlehrer, Youtube-Tutorials, Online-Kurse und Lern-Apps wie flowkey, mit der sich Klavierstücke allein am Tablet oder Laptop einüben lassen.

Mit der App-Entwicklung „made in Berlin“ haben laut Flowkeys Angaben schon mehr als zwölf Millionen Menschen Klavier gelernt. Doch bei vielen Klavier-Lernwilligen scheitert der Wunsch daran, dass das Instrument zu teuer ist. Denn ein gutes Digitalpiano oder Keyboard kostet locker mehrere Hundert Euro.

Nach eigenen Angaben bietet Flowkey als weltweit erstes Unternehmen in Kooperation mit Yamaha ein Paket aus Lern-App und Digitalpiano oder Keyboard im monatlich kündbaren Abo an.

Digitalpiano oder Keyboard im Abo

Das neue Abo „Flowkey plus“ enthält ein neues Yamaha-Digitalpiano oder ein Keyboard inklusive Flowkey Premium-Zugang in einem flexiblen Abo. Das Abo hat keine Mindestlaufzeit und ist monatlich kündbar.

Nach zwölf Monaten kann das Klavier für einen Euro übernommen werden. Das Abo kostet zwischen 30 Euro und 60 Euro monatlich, je nach ausgewähltem Instrument. Nach der Übernahme des Instruments sinkt der Preis auf knapp 20 Euro monatlich für das Flowkey Premium-Abo.

Flowkey ist nach eigenen Angaben der erste Anbieter, der Lern-App und Klavier-Abo kombiniert als monatliches Komplett-Abo anbietet. Das erfolgreiche Startup wurde 2014 von drei Absolventen der TU Berlin gegründet.  Ihr Ziel:  „Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, Klavierspielen zu lernen und Spaß an der Musik zu finden“.

Die Lern-App Flowkey wurde 2015 auf den Markt gebracht und entwickelte sich bis heute zu einer weltweit führenden App in ihrer Kategorie. Mit ihr lassen sich Musikstücke an Klavier oder Keyboard ohne Klavierlehrer üben.

Die App wurde von Apple mit der Auszeichnung „Editors’ choice“ prämiert. Flowkey-CEO Jonas Gößling zeigte im September 2022 Apple CEO Tim Cook, wie die Klavierlern-App funktioniert.