Joyce Hübner

Berlinerin läuft 495 Marathons quer durch Deutschland

Extremsportlerin Joyce Hübner will alle deutschen Städte ablaufen. Am 1. Juni geht es los. Erst im Oktober 2026 wird sie zurück in Berlin sein.

Teilen
Die Berliner Extremsportlerin und Lauf-Influencerin Joyce Hübner.
Die Berliner Extremsportlerin und Lauf-Influencerin Joyce Hübner.Joyce Hübner

Man kann es erst kaum glauben: 495 Marathons an 495 aufeinanderfolgenden Tagen will die Berlinerin Joyce Hübner laufen. Durch ganz Deutschland. Weit über 2000 Städte will sie durchqueren. Nicht das erste Mammut-Projekt der 37-Jährigen. Doch die Tour, die sie am Sonntag (1. Juni) startet, ist extrem herausfordernd. Wie kommt man auf so eine Idee? Und kann man das überhaupt schaffen?

Los geht’s mit dem „Joyce Städtetrip“, wie das Projekt heißt, in Helmstedt in Niedersachsen. Von da an jeden Tag ein Marathon, jeden Tag 42,195 Kilometer. Insgesamt werden es 21.300 Kilometer sein, bis die Berlinerin dann im Oktober 2026 in ihrer Heimatstadt die Tour beendet.

Im Jahr 2023 war Joyce bereits Deutschlands Grenzen abgelaufen, 120 Marathons in gut 140 Tagen. „Schon da war mir klar, dass ich sowas nochmal machen werde“, sagt Joyce. Eine neue Herausforderung in anderen Ländern zu suchen, wie andere Extremsportler das oft machen, kam nicht infrage. Es musste Deutschland sein. Die Lauf-Influencerin möchte, dass ihre Community mitlaufen kann. Ihr Lebensgefährte Sven (43), der bei all ihren Projekten dabei ist, hatte schließlich die zündende Idee. „Wir hatten viel herumüberlegt, dann plötzlich sagte er: ,Ich hab’s. Lauf doch einfach mal alle deutschen Städte ab‘.“

Alle deutschen Städte? Die mussten erst mal recherchiert werden – per Liste vom Statistischen Bundesamt. 2059 sind es. Mit Google Maps und KI-Tools planten die beiden über Monate hinweg die einzelnen Strecken der Tour, bis hin zu Straßenkreuzungen und Waldpfaden.

Joyce Hübner und Partner Sven Dünnwald: Er hatte die Idee zu der Tour, sie läuft die insgesamt über 21.000 Kilometer.
Joyce Hübner und Partner Sven Dünnwald: Er hatte die Idee zu der Tour, sie läuft die insgesamt über 21.000 Kilometer.Joyce Hübner

Gelaufen wird jeden Tag, auch mit Schnupfen

Am Anfang sei sie gar nicht so angetan gewesen von der Idee, gesteht Joyce. „Du musst da unfassbar viele Kilometer laufen, dachte ich. Ich habe mich langsam damit angefreundet.“ Und sich gut vorbereitet. Sechs Monate hat sie gezielt darauf trainiert, die extreme Ausdauerleistung zu erbringen, ihren Körper auch im Fitnessstudio getrimmt.

„Sind ja nur 42 Kilometer am Tag“, scherzt Joyce. Doch sie weiß: „Die ersten vier Wochen werden hart werden, bis der Körper akzeptiert, dass er das schaffen muss.“ Sie wird die Marathons in einem moderaten Tempo laufen, es geht nicht um die Zeiten. So könne sich der Körper auch während des Laufs regenerieren. Sollte es gar nicht mehr gehen, wird ein Pausentag eingelegt.

Noch ist das Wetter gemäßigt, doch es geht in die Sommerhitze, dann die Herbststürme, im Winter Frost und Schnee. Was, wenn sie krank wird? „Bei einem leichten Schnupfen, wenn ich körperlich fit bin, laufe ich“, sagt die Extremsportlerin. „Die Grenze ist, wenn ich Fieber bekomme. Dann lege ich einen Ruhetag ein. Es kann alles länger dauern als geplant, die Tour bringe ich aber in jedem Fall zu Ende.“

Mitläufer sind willkommen bei der Tour von Joyce

Wie schon bei ihrer Deutschland-Umrundung sollen andere Läufer mit einsteigen, jeder kann dabei sein. „Da gibt es dann Leute, die nur 500 Meter mitlaufen, andere die gesamte Tagesstrecke.“ Man kann sich an Joyces Versorgungspunkten per QR-Code als Teilnehmer registrieren. Auf ihrer Website gibt es auch ein Life-Tracking.

Mitläufer sind willkommen bei der Marathon-Tour von Joyce Hübner.
Mitläufer sind willkommen bei der Marathon-Tour von Joyce Hübner.Joyce Hübner

Bei unserem Gespräch am Donnerstag war Joyce, die übrigens studierte Betriebswirtin ist, mitten beim Packen. Wie viele T-Shirts, wie viele Socken – auch das muss genau geplant werden. Gewaschen werden soll alle 30 Tage. Laufschuhe hat sie erst mal 25 eingepackt. „Nach meinen Berechnungen werde ich noch 10 bis 12  weitere Schuhe brauchen. Die kaufe ich dann in den jeweiligen Städten.“

Die Verpflegung auf den Strecken übernimmt Sven. Er begleitet die gesamte Tour mit dem Auto, was nicht heißt, dass er neben Joyce herfährt.  Etwa alle sechs Kilometer haben sie einen Treffpunkt fürs Trinken und Essen. So muss Joyce nicht zu viel bei sich tragen. Hotels sind für die ersten 14 Tage gebucht.

Während Joyce läuft, organisiert Partner Sven die Versorgung

Joyce und Sven sind seit knapp neun Jahren ein Paar. Ist so ein forderndes Projekt nicht auch eine Belastungsprobe für die Beziehung? „Wir sind ein gut eingespieltes Team“, so Joyce. Unterwegs würden sie als Paar noch besser funktionieren, sagt sie und erwähnt in dem Zusammenhang, dass sie in Berlin in einer kleinen Wohnung leben.

Die werden sie nun lange nicht mehr bewohnen, auch an Festtagen sind die beiden auf Tour. Sven wird seinen Geburtstag irgendwo in Bayern feiern. Wo Joyce im nächsten April laufen wird, wenn sie 38 wird, kann sie noch nicht sicher sagen.

Ohne ihren Partner könnte Joyce das gewaltige Projekt nicht durchziehen. Das Laufen ist allerdings nicht sein Ding, Sven kümmert sich um die Organisation. „Er erlebt das gleiche Abenteuer wie ich, nur auf andere Weise“, sagt Joyce und fügt mit einem Lächeln hinzu: „Er hatte die Idee, da muss er jetzt mit durch.“