Die meisten bei der BVG

BVG und S-Bahn erwischen fast 200.000 Schwarzfahrer in Berlin

Rund 16,4 Millionen Fahrgäste sind 2023 in Berliner Bussen und Bahnen kontrolliert worden. Dabei erwischten Kontrolleure rund 199.000 Personen ohne Fahrschein.

Teilen
Die Fahrscheine, bitte! Tickets gibt es bei der BVG natürlich auch digital.
Die Fahrscheine, bitte! Tickets gibt es bei der BVG natürlich auch digital.Carsten Koall/dpa

Rund 16,4 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr in Berliner Bussen und Bahnen kontrolliert worden. Dabei trafen Kontrolleure der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) etwa 5 Prozent der Menschen ohne Fahrschein an, in den S-Bahnen waren es 2,4 Prozent. Das entspricht rund 199.000  Personen.

Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des Linken-Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg hervor. Die BVG erstattete demnach in 2943 Fällen Strafanzeige. Die Deutsche Bahn AG zeigte in nur 441 Fällen Menschen an, die ohne Fahrschein oder mit gefälschten Tickets unterwegs waren.

Kommt es zu einer Verurteilung, erhalten die Betroffenen meistens eine Geldstrafe. Wird diese nicht gezahlt, droht eine sogenannte „Ersatzfreiheitsstrafe“. 2023 kamen laut Senatsjustizverwaltung rund 540 Menschen in Haft, weil sie Bus oder Bahn ohne Ticket benutzt hatten.

Eine Straftat? Über den Umgang mit dem Fahren ohne Fahrschein wird seit Jahren gestritten

Über den Umgang mit dem Delikt „Fahren ohne Fahrschein“ wird seit Jahren in Berlin gestritten. Im Strafgesetzbuch ist es unter Paragraf 265a als „Erschleichen von Leistungen“ geregelt. Besonders Linke-Politiker fordern seit Langem eine komplette Streichung dieses Straftatbestands. Auch der Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will diese Straftat entkriminalisieren, sie aber weiterhin mit einem Bußgeld sanktionieren.

Auch spannend ist diese Zahl: Nach den Angaben der BVG nutzten etwa 1,05 Milliarden Menschen im vergangenen Jahr Busse und Bahnen in der Hauptstadt. Ob das mehr oder weniger als im Jahr davor sind, wurde leider nicht genannt. Auch die gesamte Anzahl der Fahrgäste in Berliner S-Bahnen werde nicht gesondert erfasst, heißt es von der Deutschen Bahn, welche in Berlin die S-Bahn betreibt.■