Neues Sonder-Comic kostenlos bestellen

Jetzt gehen die Abrafaxe auf Erkundungstour durchs Havelland

Das Brandenburger Umweltministerium will Kinder mithilfe der Abrafaxe an den Naturschutz heranführen. So bekommen Sie das Heft kostenlos.

Teilen
Die Abrafaxe verschlägt es im neuen Sonderheft ins Havelland.
Die Abrafaxe verschlägt es im neuen Sonderheft ins Havelland.Mosaik

Die Abrafaxe haben so gut wie schon alles erlebt. Die kleinen Abenteurer waren beim Bau der Akropolis im antiken Athen dabei, halfen Kaiser Barbarossa und standen im mittelalterlichen Wittenberg Martin Luther zur Seite. Auch nach Brandenburg verschlug es die drei, sie entdeckten mit Karl Friedrich Schinkel im Kloster Chorin verborgene Schätze. Nun gehen Abrax, Brabax und Califax wieder auf Erkundungstour nach Brandenburg!

Diesmal zieht es für die Helden der Comiczeitschrift „Mosaik“ ins Havelland - und zwar im Auftrag des Umweltministeriums. Wieder einmal gibt es aus dem „Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag“ ein Sonderheft (lag dem Heft 585 bei). In „Die Abrafaxe in Brandenburg: Das Geheimnis der Uferschnepfe“ entdecken Abrax, Brabax und Califax die heimische Tier- und Pflanzenwelt und treffen etwa auch auf eine Rangerin.

Sie pendeln größtenteils zwischen einem Bauernhof und einer Feuchtwiese, es geht um Umweltschutz im Allgemeinen und um Städtewanderung, nachhaltige Landwirtschaft und Vereinsamung der Dörfer im Besondern.

Das Cover des neuen Mosaik-Heftes: „Die Abrafaxe im Land Brandenburg: Das Geheimnis der Uferschnepfe“.
Das Cover des neuen Mosaik-Heftes: „Die Abrafaxe im Land Brandenburg: Das Geheimnis der Uferschnepfe“.Mosaik

Das „Mosaik“ war im Dezember 1955 das erste Mal erschienen - in der DDR. Seit 1976 reisen die Knollennasen-Figuren Abrax, Brabax und Califax durch verschiedene Länder und Zeiten. 2023 erschien das 800. „Mosaik“-Heft. Das „Mosaik“ entsteht schon lange nicht mehr im Osten Berlins, sondern in einer Villa im Westend. Zum Team zählen mehr als 20 Mitarbeiter. Gezeichnet wird teils per Hand, teils auf dem Computer.

Das Brandenburg-Sonderheft ist vom Ministerium initiiert, kostenlos zu haben und soll Kinder und Jugendliche an Natur und Artenschutz heranführen. Es kann HIER bestellt und online abgerufen werden. ■