Verheerendes Ende eines Polizeieinsatzes in Brandenburg. Medienberichten zufolge soll ein junger Polizeibeamter während seines Dienstes tödlich verletzt worden sein.
Der Unfallhergang ist bislang noch nicht genau bekannt, laut dem jetzigen Wissensstand soll der 32-jährige Polizist bei der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeuges am Dienstagvormittag im brandenburgischen Lauchhammer, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, totgefahren worden sein.
Die „Bild“ berichtet, dass der Beamte und seine Kollegen zur Mittagszeit ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren wollten. Der Grund soll eine länderübergreifende Maßnahmen gewesen sein, im Zusammenhang mit KFZ-Kriminalität.
Nach Angaben der Lausitzer Rundschau ereignete sich der tödliche Unfall etwa zur Mittagszeit auf der Bockwitzer Straße in Höhe des Ärztehauses in Lauchhammer-West. Der Zeitung nach soll der Beamte aus Sachsen stammen. Polizeisprecher Maik Kettlitz von der Polizeidirektion Süd in Cottbus bestätigt den Vorfall gegenüber der Zeitung.
32-jähriger Polizist tödlich verunglückt – bei Jagd auf Autodiebe!
Der Fahrer des verdächtigen Fahrzeuges erfasste den Beamten, der zu Fuß war. Ob der Verdächtige Gas gegeben habe, sei bislang noch unklar, so eine Sprecherin der Polizei der Bild gegenüber. Der junge Beamte wurde lebensbedrohlich verletzt. Trotz sofortiger lebensrettender Maßnahmen soll der Polizist noch am Unfallort sein Leben verloren haben. Und der alarmierte Rettungshubschrauber war vergebens im Einsatz.
Dresdner Polizeipräsident über getöteten Kollegen: „großen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität“
Nach Angaben der dpa war der getötete Polizist seit November 2018 bei der Dresdner Polizei beschäftigt. Der 32-Jährige habe dabei „großen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität“ gezeigt, teilte der Dresdner Polizeipräsident Lutz Rodig mit. Er habe mit großer Trauer und tiefem Schmerz vom Tod des Kollegen erfahren. Der Beamte gehörte laut Mitteilung der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Dresdner Polizei und der Bundespolizei an.
„Sein Tod ist ein Verlust für die gesamte sächsische Polizei“, sagte Rodig einer Mitteilung zufolge, das berichtet die dpa. „Wir verlieren einen engagierten und pflichtbewussten Polizisten sowie einen geschätzten Kollegen und Freund.“
Rodig sprach der Tochter und der Lebenspartnerin des Polizisten in der Mitteilung sein Mitgefühl aus. Es sei kaum vorstellbar, welchen Schmerz sie durch diesen plötzlichen Verlust erleiden müssten, so der Polizeipräsident.
Die Kollegen des verunglückten Polizisten nahmen drei Verdächtige fest. Deren Identität müsse noch geklärt werden. Nach Angaben der „Bild“ wurden auch Experten der Dekra zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen. Die Ermittlungen dauern an. ■