Wegen Abiturprüfungen?

Bombendrohungen gegen Schulen in Berlin und Brandenburg

Ermittler vermuten ein bundesweites Phänomen in Zusammenhang mit Abiturprüfungen.

Author - Kay Schöphörster
Teilen
Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug. (Symbolbild)
Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug. (Symbolbild)Marijan Murat/dpa

Statt „Bitte Ruhe, Prüfung“ heißt es in vielen Schulen in Deutschland in diesen Tagen immer öfter: „Achtung, Bombenalarm!“ Mitten in den Abiturprüfungen verschicken Unbekannte massenhaft Bombendrohungen gegen Schulen im ganzen Land.

In Berlin waren nach Angaben der Polizei zunächst 13 Schulen betroffen. Aus Brandenburg wurden 22 Fälle bekannt, bei denen Mails mit Bombendrohungen an die Schulen verschickt wurden.

Noch schlimmer traf es Baden-Württemberg. Wie das Landeskriminalamt in Stuttgart mitteilte, gingen am Montag 180 gleichlautende Mails ein. In Rheinland-Pfalz waren immer noch mindestens 50 Schulen betroffen. Ein Polizeisprecher sprach von einer „Drohwelle“. In Thüringen meldete die Landespolizeidirektion Drohmails an 36 Schulen,

Die Polizei versichert, dass jede Meldung ernst genommen werde. Bislang gebe es aber keine Anhaltspunkte für konkrete Gefahren.

Allerdings mussten in Leipzig am Morgen drei Schulen nach Bombendrohungen evakuiert worden. Die Schüler und Lehrkräfte hätten sich auf dem Schulhof versammelt, damit die Experten die Gebäude durchsuchen konnten, teilte ein Polizeisprecher mit. Gefunden wurde aber nichts.

Bundesweite Bombendrohungen gegen Schulen

Ermittler vermuten ein bundesweites Phänomen und einen Zusammenhang mit Abiturprüfungen. Ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts sagte in der vergangenen Woche, vieles deute auf eine gezielte, bundesweite Aktion hin. Die Inhalte der Mails seien sehr ähnlich.