Diese Krimi-Bücher sind Kult. Wer kennt Peter, Bob, Justus von den drei ??? nicht? Ob als Hörspiel oder Buchreihe – Generationen von Kindern und Jugendlichen sind mit den drei Detektiven aufgewachsen. Jetzt sorgt ein Berliner Krimi-Autor dafür, dass eine uralte Story-Idee zu Ende geschrieben und veröffentlicht wird. Peter, Bob und Justus sind diesmal ganz ohne Handy und ohne Freundin unterwegs.
„Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa“ war ursprünglich eine Idee des US-Schriftstellers William Arden (1924-2005). Aus Ardens Feder stammen eine Reihe von Abenteuern der drei Junior-Detektive, etwa „Die drei ??? und der Phantomsee“ oder „Die drei ??? und der tanzende Teufel“.
Der Fall „Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa“ war Ende der 1960er Jahre schon in Vorbereitung, der Stoff wurde jedoch wegen Unstimmigkeiten mit dem amerikanischen Verlag nie ausgearbeitet.
Der Berliner Autor und Hörspielforscher C.R. Rodenwald fertigte im vergangenen Jahr aus dem US-Exposé von 1969 einen kompletten Jugendroman im Stil der frühen „Klassiker“-Folgen aus der Reihe. Das Buch ist vor wenigen Tagen in der „Nostalgie-Edition“ des Kosmos-Verlages erschienen.
Lange bevor die Detektive Freundinnen und Handys hatten
Damit steht der Fall außerhalb der Chronologie der „Die drei ???“-Fälle, die seit 1968 in Deutschland erscheinen und von denen es inzwischen mehr als 230 Folgen gibt. Im Gesamtwerk angesiedelt ist die Geschichte zwischen den sehr früh erschienenen Abenteuern „Die drei ??? und die schwarze Katze“ und „Die drei ??? und der unheimliche Drache“, also lange, bevor die drei Helden aus Rocky Beach Freundinnen, Autos oder gar Handys besaßen. Viele Fans halten diese Phase der Jugendhelden für die beste der ganzen Reihe.
In „Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa“ sind Justus, Peter und Bob auf einem Campingtrip in der Sierra Nevada unterwegs. Bei einem Ausflug entdecken sie eine verlassene Geisterstadt. Doch warum sind alle Menschen fort?
Lesestoff für „Kassettenkinder“
Mit großer Liebe zum Detail und viel Geschick für passende Sprache hat Rodenwald ein spannendes und kurzweiliges Abenteuer im Ton der frühen Jahre verfasst, das gerade die Generation der in den 1980er Jahren sozialisierten „Kassettenkinder“ besonders ansprechen dürfte.
„Die drei ???“, einst als Buchreihe gestartet, haben ihren großen Siegeszug in den Kinderzimmern erst als Hörspielreihe angetreten. Alle diese Hörspiele werden seit jeher in Hamburg für das Label EUROPA produziert.
Seit 1979 wurden mehr als 55 Millionen Tonträger abgesetzt, viele davon auf Kassette. Die Hauptrollen sprechen Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich. Erwachsene machen laut dem Label heutzutage etwa die Hälfte der Käufer aus.
Nach Angaben des Mutterkonzerns Sony gibt es bis heute auch eine starke Nachfrage nach Audio-Kassetten der Reihe, zwischen 8.000 und 10.000 Stück auf Kassettenband (MC) würden pro neuer Folge abgesetzt. EUROPA veröffentlicht aber auch auf Vinyl, auf CD und im Streaming. Ob es von „Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa“ eine Hörspielfassung geben wird, steht noch nicht fest.
2024 hatte Kosmos ein altes, vollendetes Manuskript der US-Autorin M. V. Carey in der Reihe veröffentlicht: „Die drei ??? und der schreiende Zug“. Dass ein alter „Drei ???“-Stoff erst zum Buch entwickelt wird, ist hingegen ein Novum. ■