Museum kürt Doppelgänger

Berliner Idefix gesucht! Sieht Ihr Hund aus wie der Mini-Terrier von Obelix?

Das Museum für Kommunikation sucht im Rahmen einer Ausstellung über Asterix-Schöpfer Albert Uderzo den Idefix-Doppelgänger von Berlin.

Teilen
Idefix, der niedliche Hund aus dem Asterix-Comic. Hier im Film „Asterix bei den Wikingern“.
Idefix, der niedliche Hund aus dem Asterix-Comic. Hier im Film „Asterix bei den Wikingern“.Allstar / Imago

Idefix, das niedliche, freche Hündchen aus dem Asterix-Comic hat runden Geburtstag. Man mag es kaum glauben, schon 60 Jahre alt wird der kleine Terrier vom großen Obelix. Zum Jubiläum hat sich das Berliner Museum für Kommunikation, das derzeit eine Asterix-Ausstellung zeigt, eine nette Aktion ausgedacht. Es wird der Berliner Idefix gesucht! Ein Doppelgänger-Wettbewerb mit Laufsteg und Jury. Sieht Ihr Hund aus wie Idefix?

Der kleine Idefix begleitet die gallischen Comic-Helden seit der französischen Erstausgabe des Albums „Tour de France“, steht treu zu seinem Herrchen Obelix, ist bei jeder Rauferei mit den Römern mit von der Partie und heult bitterlich, wenn ein Baum zu Fall kommt. Seit 2021 hat der kleine Kerl seine eigene Serie: „Idefix und die Unbeugsamen“.

Als typisches Straßenköterchen ist die Rasse des winzigen, weißen Hundes mit den schwarzen Ohrspitzen nicht wirklich klar.  Ein Terrier-Mischling? In den Realfilmen zum Comic wird Idefix von einem West Highland White Terrier, auch Westie genannt, gespielt.

In Realfilmen wird Idefix von einem Westi gespielt. Hier in „Asterix bei den olympischen Spielen“ mit Gerard Depardieu als Obelix und Jean-Pierre Cassel als Asterix
In Realfilmen wird Idefix von einem Westi gespielt. Hier in „Asterix bei den olympischen Spielen“ mit Gerard Depardieu als Obelix und Jean-Pierre Cassel als AsterixEverett Collection / Imago

Idefix-Doppelgänger-Wettbewerb im Berliner Museum

Das Museum für Kommunikation feiert den runden Geburtstag von Idefix am Internationalen Kindertag am 1. Juni ab 11 Uhr. Mit vielen „Happy Birthday, Idefix!“-Stationen für die kleinen Museumsbesucher wie Leseparty, Gesichtsbemalung, Fotos als Comicfigur. Um 14 Uhr wird die Idefix-Geburtstagstorte angeschnitten. Und um 15 Uhr startet der Idefix-Lookalike-Wettbewerb!

Sie wollen mit Ihrem Hund am Idefix-Doppelgänger-Wettbewerb teilnehmen? Das ist ganz einfach: Jeder, der am 1. Juni mit seinem Hund ins Museum für Kommunikation kommt, kann sich vor Ort zu dem Wettbewerb anmelden. Präsentieren können Sie Ihren Hund dann auf dem Laufsteg, der im begrünten Innenhof des Museums aufgebaut ist. Eine dreiköpfige Jury, zu der auch Museumsdirektorin Anja Schaluschke gehört, wählt den Gewinner. Also den Hund, der Idefix am ähnlichsten ist. Zu gewinnen gibt es Freikarten fürs Museum und nette Sachen aus dem Asterix- und Obelix-Universum.

Die große Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ mit Zeichnungen des französischen Künstlers und Asterix-Schöpfers Albert Uderzo (zusammen mit Autor René Goscinny ) läuft noch bis 15. Juni im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße. (Hier alle Infos dazu.) Die Ausstellung wurde von Uderzos Tochter Sylvie und Comic-Autor „Flix“ (Felix Görmann) aus Berlin kuratiert. Am 1. Juni wird es außer den Kinderaktionen und dem Idefix-Doppelgänger-Wettbewerb auch zwei Führungen durch die Ausstellung geben, um 13 Uhr und um 16 Uhr.