Das ist einfach WAU

Berliner Hunde dürfen ins Schwimmbad! Termin, Ort, Preis: Alle Infos

Zum ersten Mal findet in Berlin dieses Jahr ein Hundeschwimmen in mehreren Freibädern statt. Wo, wann, wie teuer? Wir haben alle wichtigen Infos.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Berlins Hunde haben sehnsüchtig darauf gewartet: Endlich dürfen sie auch ins Schwimmbad! Am 20. und 21. September öffnen zwei Sommerbäder für die Vierbeiner der Stadt.
Berlins Hunde haben sehnsüchtig darauf gewartet: Endlich dürfen sie auch ins Schwimmbad! Am 20. und 21. September öffnen zwei Sommerbäder für die Vierbeiner der Stadt.VCG/imago

Berlins Herrchen und Frauchen warten sehnsüchtig auf diesen Termin – und ihre Lieblinge auf vier Beinen noch viel mehr: Endlich stehen die Tage fest, an denen zum ersten Mal die Hunde der Hauptstadt ins Schwimmbad dürfen! Die müssen eigentlich draußen bleiben, doch nach dem Ende der Freibad-Saison öffnen zwei Berliner Bäder ihre Pforten – und dann dürfen keine Menschen in die Pools, nur die Fellnasen der Stadt. Wir verraten die Termine und sagen, welche Bäder mitmachen.

Am 20. und 21. September dürfen in Berlin auch Hunde ins Schwimmbad

Schon seit Tagen ist bekannt, dass es einen solchen Termin geben soll – nur das Wann war bisher nicht geklärt. Jetzt steht fest: Am 20. und am 21. September dürfen sich Berlins Hunde in die Fluten der Freibäder stürzen. Das teilten die Berliner Bäderbetriebe jetzt mit. Am Samstag, dem 20. September, ist das Sommerbad Staaken-West für die Vierbeiner geöffnet, am 21. September das Sommerbad am Insulaner. Zwischen 10 und 17 Uhr dürfen Berlins Hunde die Schwimmbecken erobern.

In anderen Städten wie hier in Lübeck dürfen zum Abbaden auch Hunde in die Schwimmbäder.
In anderen Städten wie hier in Lübeck dürfen zum Abbaden auch Hunde in die Schwimmbäder.Georg Wendt/dpa

Die Hundebesitzer dürfen natürlich auch mit, müssen aber am Beckenrand warten. „Herrchen und Frauchen bleiben am Beckenrand und feuern ihre Vierbeiner kräftig an“, heißt es von den Berliner Bäderbetrieben. Auch Eintritt wird dafür verlangt – und der berechnet sich nach der Anzahl der Pfoten und Füße. Pro Hund werden also vier Euro fällig, pro Mensch zwei Euro. Ob Hunde, die gut Männchen machen können, nur die Hälfte zahlen müssen, ist nicht überliefert.

Für die Sicherheit der Hunde ist kein Chlor mehr im Wasser

Auch für die Sicherheit der Tiere soll gesorgt sein. Deshalb gilt: Wer mit seinem Vierbeiner zum Hundeschwimmen kommen möchte, sollte einen gültigen EU-Heimtierausweis und eine Kopie einer Hundehaftpflichtversicherung mitbringen. Außerdem befindet sich laut Bäderbetrieben zu dem Zeitpunkt bereits kein Chlor mehr im Wasser, damit es für die empfindlichen Augen der Hunde keine Probleme gibt. In Berlin findet ein solches Hundeschwimmen zum ersten Mal statt – für die „Hundeshauptstadt“ (2024 waren hier mehr als 131.000 Hunde angemeldet – wurde es langsam Zeit.