Schreckliches Unglück!

Auf dieser Parkbank: Ast bricht ab und verletzt Mann lebensgefährlich

Ein 40-Jähriger wird im Ottopark in Berlin-Moabit von dem schweren Ast getroffen und an Rücken und Kopf verletzt. Ein Rettungshubschrauber bringt ihn ins Krankenhaus.

Teilen
Äste liegen im Ottopark neben einer zerstörten Bank. Ein Mann ist davon getroffen und lebensgefährlich verletzt worden.
Äste liegen im Ottopark neben einer zerstörten Bank. Ein Mann ist davon getroffen und lebensgefährlich verletzt worden.Martin Klostermann/dpa

Er saß in der Mittagspause in der Sonne, auf einer Parkbank im Ottopark an der Turmstraße. Plötzlich ein Krachen – und ein schwerer, mehrere Meter langer Ast stürzte herab und traf genau die Bank und den Mann.

Der Ottopark, eingezwängt zwischen Turmstraße und Alt-Moabit. Es ist gegen 13 Uhr, als der große Ast herabstürzt und genau die rechte Seite der Parkbank trifft, auf der der Mann gerade rastet. Er wird unter dem Ast begraben und kann sich nicht mehr bewegen.

40-Jähriger wird schwer an Kopf und Rücken verletzt

Feuerwehrleute müssen den Verletzten befreien, eine Notärztin versorgt ihn vor Ort. Er sei am Kopf und am Rücken getroffen worden, sagt ein Feuerwehrsprecher: „Der Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen.“ Der 40-jährige Mann muss anschließend mit einem ADAC-Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Moabit geflogen werden, die Polizei sperrt dafür die benachbarte Kreuzung ab.

Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute mit einer Drehleiter im Einsatz, um den Park abzusperren und die Unfallstelle zu sichern. Dabei wurden auch einige weitere Äste des Baums zurückgeschnitten, um eine mögliche Gefahr für die Parkbesucher zu bannen. Eine genaue Untersuchung des Baumes soll sicherstellen, dass Parkbesuchern keine weiteren herabfallenden Äste drohen.

Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.7Aktuell/imago

Zuletzt hatte es in Berlin mehrfach Verletzte wegen umgestürzter Bäume gegeben. Anfang Juni war beispielsweise im Berliner Mauerpark eine etwa 15 Meter hohe Zitterpappel auf eine Menschengruppe gestürzt. Drei Menschen wurden dabei verletzt, eine Person kam ins Krankenhaus.

Die Unglücksstelle wurde von der Feuerwehr abgesperrt.
Die Unglücksstelle wurde von der Feuerwehr abgesperrt.7Aktuell/imago

Bäume werden in Berlin regelmäßig kontrolliert

Im Mauerpark stürzte der Baum wegen starken Windes um, der herrschte heute im Ottopark nicht. Jeder einzelne Baum in den öffentlichen Parkanlagen und erst recht an den Straßen werde regelmäßig von den Bezirksämtern auf Standsicherheit kontrolliert, sagte Stadtnaturexperte Derk Ehlert nach dem Unfall im Mauerpark. „Trotzdem kann man in so einen Baum nicht hineinschauen und es kann passieren, dass ein Baum umkippt, zum Beispiel wenn ein Pilz in kurzer Zeit durch das Wurzelwerk in den Stamm dringt“, erklärte Ehlert. ■