Star aus „Praxis Bülowbogen“

Trauer um Anita Kupsch: Berliner TV-Star mit 85 Jahren gestorben

Seit mehreren Jahren war die Schauspiellegende nicht mehr im Fernsehen zu sehen. Zuvor spielte sie sich in vielen Filmen und Serien in die Herzen der Zuschauer.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Anita Kupsch bei einem Fototermin im Jahr 2006. Die Schauspielerin starb am Donnerstag im Alter von 85 Jahren.
Anita Kupsch bei einem Fototermin im Jahr 2006. Die Schauspielerin starb am Donnerstag im Alter von 85 Jahren.Reinhard Kurzendörfer/imago

Als Arzthelferin Gabi Köhler in „Praxis Bülowbogen“ spielte sich Anita Kupsch in die Herzen der Zuschauer – nun endete ein großes Film- und Fernsehleben: Laut einem Bericht der BILD starb der TV-Liebling jetzt im Alter von 85 Jahren. In den vergangenen Jahren hatte sich Kupsch bereits aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, sie litt unter starken gesundheitlichen Problemen.

Anita Kupsch starb am Donnerstag in einem Pflegeheim in Berlin

Kupsch starb laut Informationen der BILD am Donnerstagmorgen in einem Berliner Pflegeheim, in dem sie zuletzt lebte. Ihr Ehemann Klaus-Detlef Krahn hatte sich erst vor Monaten über den gesundheitlichen Zustand des TV-Stars geäußert. „Wir genießen jeden einzelnen Tag, den wir noch zusammen haben. Wir sind jetzt in unseren letzten Zügen“, sagte er der Zeitschrift Freizeit Blitz.

Anita Kupsch (rechts) mit Günter Pfitzmann, Johanna König und Gesine Cukrowski 1993  bei Dreharbeiten zu „Praxis Bülowbogen“.
Anita Kupsch (rechts) mit Günter Pfitzmann, Johanna König und Gesine Cukrowski 1993 bei Dreharbeiten zu „Praxis Bülowbogen“.Teutopress / Imago

Anita Kupsch litt an verschiedenen Erkrankungen, unter anderem an Demenz. Zuletzt habe sie sich selbst in ihren Filmen nicht mehr erkannt, konnte sich auch an ihre früheren Kollegen nicht mehr erinnern. „Ich kann mich nicht mehr mit ihr unterhalten. Sie kann die Dinge nicht mehr aussprechen“, sagte Krahn. Schon in vorherigen Jahren bekam Kupsch mehrere schwere Diagnosen: Als sie eine junge Frau war, wurde bei ihr Unterleibskrebs diagnostiziert, 2011 erkrankte sie an Brustkrebs. Zwar wurde die Schauspielerin nach OP, Bestrahlung und Chemotherapie geheilt, doch 2020 kehrte die schreckliche Krankheit noch einmal zurück.

Anita Kupsch wurde 1940 in Berlin geboren, absolvierte nach der Schule zuerst eine Ausbildung zur Kosmetikerin, ließ sich außerdem in klassischem Ballett und Jazztanz unterrichten. 1960 und 1961 folgte eine Ausbildung an der UFA-Nachwuchsschauspielschule von Else Bongers. Danach stand Kupsch auf zahlreichen Theaterbühnen, unter anderem im Renaissance-Theater in Berlin, im Hebbel-Theater und an den Hamburger Kammerspielen.

Die ARD-Serie Praxis „Bülowbogen“ brachte Anita Kupsch den großen Durchbruch

1962 feierte sie mit dem Fluchtdrama „Tunnel 28“ ihre Premiere beim Film, war danach auch immer wieder im Fernsehen zu sehen. Besondere Bekanntheit erlangte sie als Biggi in der Serie „Okay S.I.R.“ und später als Arzthelferin Gabi Köhler in „Praxis Bülowbogen“. Die ARD-Vorabendserie, in der Kupsch an der Seite ihres Kollegen Günter Pfitzmann zu sehen war, zog Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Erfolg feierte Anita Kupsch auch in vielen weiteren Film- und Fernsehproduktionen. Zuletzt war sie unter anderem in „Für alle Fälle Stefanie“, im Film „Schöne Männer hat man nie für sich allein“ und in „Die Spezialisten – Im Namen der Opfer“ zu sehen.

Anita Kupsch stand auch in der Komödie am Kurfürstendamm auf der Bühne, hier im Stück „Männer und andere Irrtümer“.
Anita Kupsch stand auch in der Komödie am Kurfürstendamm auf der Bühne, hier im Stück „Männer und andere Irrtümer“.DRAMA-Berlin.de/imago

Anita Kupsch: Ihre Asche soll verstreut werden

Anita Kupsch und ihr Mann Klaus-Detlef Krahn waren seit 1987 verheiratet, lange pflegte er seine Frau zu Hause. Zuletzt war sie in einer Berliner Pflegeeinrichtung untergebracht. Gegenüber BILD hatte Kupsch auch einmal über ihren Tod gesprochen. Schon 2020 erzählte sie, sie habe keine Angst vor dem Sterben, er dürfe ihr nur keine Schmerzen bereiten. „Ich möchte am Ende noch fröhlich sein können. Ich habe für alles vorgesorgt. Meine Asche soll verstreut werden. Ich mag nicht unter die Erde.“ Auch die Fans, die sich jahrelang an den Sendungen und Filmen von Kupsch erfreuen dürften, hoffen nun sicher, dass sich dieser besondere Wunsch der Berlinerin erfüllt.