Aktuelles Wetter

Irres Wetter: Krasser Temperatursturz – plötzlich 15 Grad kälter!

Der goldene Herbst könnte bald bitterkaltem Winter weichen. Wie das Wetter in den kommenden Tagen wird - und zur Monatsmitte... hier kommt der Wetterbericht.

Teilen
Das Wetter bringt uns in der nächsten Woche wohl einen krassen Temperatursturz, erklärt Meteorologe Dominik Jung.
Das Wetter bringt uns in der nächsten Woche wohl einen krassen Temperatursturz, erklärt Meteorologe Dominik Jung.YouTube/Wetternet

Goldener Herbst und kein Ende in Sicht. Oder doch? Wie lange bleibt uns der hohe Luftdruck noch erhalten? „Mindestens noch bis Monatsmitte und dann wird's interessant“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Demnach könnte es dann von grauem Wetter in nasskaltes Schmuddelwetter übergehen. Hier kommt das aktuelle Wetter.

Wetter wird regnerischer

Die aktuellen Prognosen für die Luftmassentemperaturen in 1500 Metern Höhe deuten für kommende Woche einen Temperatursturz an. Aktuell haben wir in dieser Höhenlage um die 10 oder 11 Grad.  Am 14. November, nächste Woche Donnerstag, könnten es dann nur noch -3 bis -5 Grad. „Das wäre also ein ordentlicher Temperatursturz“, so der Wetter-Experte. Einen Frühwintereinbruch hält er aber für eher nicht so wahrscheinlich, spricht von völlig normalem Wetter für die aktuelle Jahreszeit.

Auch in Sachen Regen könnte der Blick auf den Mittwoch nächste Woche die Wetterlage zum Kippen bringen. Dann wird es wohl mehr Regenwolken geben und aus dem graukalten Wetter wird eher nasskaltes Schmuddelwetter werden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: Dunst und Nebel prägen das Wetter, mit Höchsttemperaturen zwischen 7 und 11 Grad, und bei Sonne können bis zu 14 Grad erreicht werden.

Freitag: Dichter Nebel bleibt verbreitet, doch je nach Sonnenschein sind Temperaturen zwischen 6 und 15 Grad möglich.

Samstag: Im Hochdruckwetter steigen die Temperaturen auf 6 bis 14 Grad, in nebligen Gebieten bleibt es jedoch etwas kühler.

Sonntag: Bei ruhigem Wetter erreichen die Temperaturen 6 bis 14 Grad, wobei die Sonne meist nur in den Bergen länger scheint.

Montag: Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 12 Grad, wobei dichte Wolken im Norden zeitweise leichten Regen bringen.

Dienstag: Auflockerungen im Norden lassen die Temperaturen auf 4 bis 12 Grad steigen, mit sonnigen Abschnitten vor allem im Nordwesten.

Mittwoch: Der Tag bleibt kühl mit Temperaturen ähnlich der Vortage, wobei leichter Frost nachts bei klarem Himmel möglich ist.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Eher graue Tage in Aussicht

Mit einem ganztägig bewölkten Himmel und etwas Nebel können die Menschen am Donnerstag in Berlin und Brandenburg rechnen. Dabei werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis zu sieben Grad erreicht. Auch Sprühregen ist im Tagesverlauf möglich. In der Nacht zum Freitag sinken die Temperaturen auf bis zu zwei Grad. Aus dem Osten weht ein schwacher Wind.

Auch am Freitag bleibe der Himmel zunächst stark bewölkt, hieß es weiter. Insbesondere im Süden werde sich die Wolkendecke jedoch etwas auflockern. Die Temperaturen steigen leicht an, auf bis zu neun Grad. In der Nacht auf Samstag sei mit Tiefstwerten von bis zu null Grad zu rechnen.