Windiger Oktoberstart

Wetter: Sturm-Alarm in Deutschland

Zum langen Wochenende bringt Sturmtief Detlef viel Regen und starken Wind – besonders an den Küsten und im Bergland drohen Sturmböen.

Author - Berliner KURIER
Teilen

Sturmtief Detlef sorgt für Ärger – jedenfalls nicht gerade für bestes Ausflugswetter! Das wird heute wohl nichts. Denn das Sturmfeld des Tiefs „erfreut“ vor allem den Norden mit Sturmböen bis zu 130 km/h. Und an Regen oben kommt auch richtig was runter.

Herrschte am Tag der Deutschen Einheit noch freundliches Herbstwetter vor, wird der Samstag ein feucht-windiges Trauerspiel. Mehr als 13 Grad werden es in Berlin auch nicht - am besten, man bleibt zu Hause. Nachts geht es runter auf 7 Grad, der Regen fällt weiter. Nur der Wind lässt dann nach.

In der Nacht zum Sonntag zieht sich der Regen weiter zurück bei Tiefstwerten von 10 bis 7 Grad. Am Sonntag stehen weiterhin dichte Wolken am Himmel, vereinzelt fallen leichte Schauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 15 und 17 Grad. Dazu weht stark böiger bis stürmischer Wind, der sich gegen Abend beruhigt.

Das gleiche Bild am Sonntag: Der Himmel bleibt grau, die Temperaturen mau - bei 15 bis 17 Grad.

Am Sonntag kann sich im Süden und Südwesten Deutschlands die Sonne wieder zeigen, es werden Auflockerungen erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen zwölf und 17 Grad. Es ist jedoch weiterhin mit frischem Südwest- bis Westwind zu rechnen, gebietsweise kann es auch zu Windböen kommen. Auf den Bergen und an der See werden weiterhin teils schwere Sturmböen erwartet.

Zum Wochenstart bleibt es bewölkt und regnerisch bei Höchsttemperaturen von 14 bis 17 Grad. Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch am Montag Windböen, die zum Abend abklingen sollen.