Der Sommer 2024 nimmt immer wieder gewaltig Anlauf – und scheitert dann aber auch immer wieder in heftigen Unwetter-Lagen. So kommt es auch diese Woche.
Heute überquert zunächst eine Kaltfront Deutschland, die beim Durchzug örtlich kräftige Schauer und Gewitter verursacht. Insbesondere im Süden und Osten des Landes können diese sogar Unwettercharakter annehmen, begleitet von Starkregen, Sturm und Hagel. Und: Sie sind wohl nur ein Vorbote für weitere Unwetter, die am Mittwoch aufziehen.
Monster-Hitze in einigen Regionen
Die aktuellen Wetterprognosen sind mal wieder besorgniserregend und deuten auf eine anhaltende schwere Gewitterlage hin. Zusätzlich ist mit einem deutlichen Temperaturanstieg in der kommenden Woche zu rechnen, der in einigen Regionen zu fast unerträglicher Hitze führen könnte.
Aber der Reihe nach: Die Kaltluftfront, die heute von Nordwesten nach Deutschland zieht, trifft auf warme Luftmassen im Osten und Südosten. Dort werden es heute noch mal 29 bis 31 Grad. Und wo sehr kalte und sehr warme Luft aufeinandertreffen, na klar, da rummst es mal wieder. Die Gefahr ist am Samstag im Südosten am größten.

Neue Unwetter-Gefahr am Mittwoch
In der Nacht klingt dann der Regen größtenteils ab. Der Sonntag wird freundlich bei Temperaturen um 20 bis 22 Grad. Nur im Süden wird es weiter Regenschauer geben. Und dann nimmt der Sommer erneut Anlauf: Die Temperaturen schnellen ab Montag gewaltig in die Höhe. Es gibt überall Sonnenschein. Bei 25 bis 34 Grad. „Schon am Dienstag wird es hochsommerlich“, sagt Kathy Schrey von wetter.net.
Noch ein bisschen heißer wird am Mittwoch. Hitze-Alarm – mit gewaltiger Gewitter- und Unwetter-Gefahr! Für die Lausitz sind beispielsweise bis zu 37 Grad vorhergesagt. „Alles deutet auf eine hoch brenzlige Wetterlage Mitte der Woche hin“, sagt Kathy Schrey. Dann sind schwere Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturm und Superzellen möglich. Sie empfiehlt erneut: Achten Sie auf aktuelle und regionale Unwetter-Warnungen! ■