Vier Jahre in Folge war Mariah Carey mit „All I Want For Christmas Is You“ zu Weihnachten an der US-Chartspitze – nun gibt es einen überraschenden Nachfolger. Auch in Deutschland ist „Rockin' Around the Christmas Tree“ schon auf Platz neun, Tendenz steigend. Was hat es mit dem Weihnachtsklassiker auf sich und wieso wollen ihn ausgerechnet jetzt alle hören?
„Rockin' Around the Christmas Tree“: Sängerin war damals erst 13 Jahre
Als Brenda Lee den Song „Rockin' Around the Christmas Tree“ aufnahm, war sie gerade mal 13 Jahre alt, der erste Plattenvertrag frisch unterschrieben. Songschreiber Johnny Marks, der auch für kultige Weihnachtssongs wie „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ verantwortlich ist, soll sich speziell gewünscht haben, dass die kleine Lee sein neues Weihnachtslied aufnimmt.
Der Rest ist, wie man so sagt, Geschichte: „Rockin' Around the Christmas Tree“ wurde nach Brenda Lee von Stars wie Kim Wilde, Cyndi Lauper, LeAnn Rimes, Justin Bieber und Kelly Clarkson gesungen, schaffte es in den vergangenen 65 Jahren immer wieder zu Weihnachten in die Charts. Aber erst jetzt, pünktlich zu Brenda Lees 79. Geburtstag am Montag, schafft es der Kult-Song endlich auf Platz 1 in die US-Charts.
Musikvideo zu „Rockin' Around the Christmas Tree“ geht viral
Der Erfolg von „Rockin' Around the Christmas Tree“ dieses Jahr war nicht ganz zufällig. Anlässlich des 65. Geburtstags des Songs hat Brenda Lee zum ersten Mal ein Musikvideo aufgenommen – das dann auch gleich viral erfolgreich wurde. Darin sieht man die alte Dame in roter Robe schunkelnd neben einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum.
Das Marketing war erfolgreich. Mit ihrem Charterfolg stellte Brenda Lee gleich zwei Rekorde auf: Die längste Spanne zwischen der Veröffentlichung eines Songs und dem Sprung an die Chartspitze und sie ist nun offiziell die älteste Frau mit einem Nummer-eins-Hit in der Geschichte der US-Billboard-Charts.
Wer ist eigentlich Brenda Lee?
Die Sängerin von „Rockin' Around the Christmas Tree“ war damals recht erfolgreich, trat in Deutschland sogar im Vorprogramm der Beatles auf. Aber den Titel der „Queen of Christmas“ konnte sie Mariah Carey nicht abknöpfen. In Deutschland ist Carey auch dieses Jahr mit „All I Want For Christmas Is You“ wieder zurück an der Chartspitze – im fünften Jahr in Folge, insgesamt die 14. Nummer-eins-Woche des Weihnachtspophits.
In den USA schaffte es „All I Want For Christmas Is You“ dieses Jahr allerdings nur auf Platz zwei. Überraschend muss Mariah Careys Weihnachtshit Platz machen für „Rockin' Around the Christmas Tree“ und Carey schickte Lee dafür prompt Blumen. „Liebste Ms. Brenda, Glückwunsch zu deiner historischen Nummer 1. Hab ein wundervolles Weihnachten. In Liebe, Mariah“, stand auf der dazugehörigen Karte.
Bleibt abzusehen, ob „Rockin' Around the Christmas Tree“ sich auch in Deutschland gegen den Weihnachts-Popklassiker durchsetzen kann. ■