Am Donnerstag wird in Berlin gefeiert! Am Brandenburger Tor findet anlässlich des jüdischen Lichterfests die Veranstaltung „Chanukka Kerzenzünden 2023“ statt. Chanukka ist ein hoher jüdischer Feiertag. Das historische Symbol des Lichterfestes ist der achtarmige Leuchter. Mit dem Lichterfest wird die Wiedereinweihung des zweiten Tempels der Juden in Jerusalem gefeiert.
Aufgrund der angespannten Lage in Berlin durch den Nahost-Konflikt wird es bei dem Event „umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen“ geben. Dazu gehört auch, dass viele Straßen am 7. Dezember abgesperrt werden.
Etliche Sperrungen in der Innenstadt
Die Berliner Polizei informiert: Anlässlich der Veranstaltung „Chanukka Kerzenzünden 2023“ am Brandenburger Tor am 7. Dezember wird es im Zeitraum von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu Verkehrssperrungen kommen.
- Pariser Platz in den Grenzen Wilhelmstraße und Platz des 18. März (Lindenrondell)
- Unter den Linden zwischen Pariser Platz und Wilhelmstraße
- Wilhelmstraße zwischen Dorotheen- und Behrenstraße
- Ebertstraße zwischen Scheidemann-/Dorotheenstraße und Hannah-Arendt-Straße (einschließlich der Lindenrondelle nördlich und südlich der Straße des 17. Juni)
- Behrenstraße zwischen Ebert- und Wilhelmstraße
- Hannah-Arendt-Straße zwischen Ebert- und Cora-Berliner-Straße
- Dorotheenstraße zwischen Ebert- und Wilhelmstraße
- Cora-Berliner-Straße

Der Bereich der Veranstaltung wird auch nicht ohne Weiteres betretbar sein – eine weitere Sicherheitsmaßname. Die Polizei erklärt: „Um als anwohnende oder berechtigte Person die abgesperrten Bereiche reibungslos betreten zu können, führen Sie bitte Ihr Personaldokument beziehungsweise Ihren Dienst- oder Betriebsausweis als Legitimation bei sich.“
Weiter empfiehlt die Polizei: Verkehrsteilnehmer sollten die betroffenen Straßenzüge weiträumig umfahren. Hier herrscht nämlich große Staugefahr. ■