Größter Unfallschwerpunkt

Achtung Autofahrer: HIER gibt’s in Mitte eine neue Fahrradstraße

Schlechte Nachrichten für Autofahrer, gute Nachrichten für Radfahrer: An einem Unfallschwerpunkt in Berlin-Mitte wurde eine Fahrradstraße eingerichtet!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Tucholskystraße Ecke Auguststraße in Berlin: So sah sie noch im August 2023 aus. Inzwischen wurde hier eine Fahrradstraße eingerichtet!
Tucholskystraße Ecke Auguststraße in Berlin: So sah sie noch im August 2023 aus. Inzwischen wurde hier eine Fahrradstraße eingerichtet!Jürgen Ritter via www.imago-images.de

Fahrradstraßen – die einen lieben sie, die anderen hassen sie. In Berlin werden immer mehr Schutzzonen für Radfahrer eingerichtet. Weil es hier zuletzt viele Unfälle gab, wurde nun auch die Tucholskystraße im Bezirk Mitte teilweise umgebaut.

Neue Fahrradstraße in Mitte

Rad fahrende Anwohner dürfen jubeln: Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte hat in der Tucholskystraße eine Fahrradstraße eingerichtet! Diese erstreckt sich ab sofort von der Torstraße bis zur Oranienburger Straße und schließt an die für den Radverkehr besonders wichtige Linienstraße an.

Das bedeutet: Radfahrer haben ab sofort Priorität in der Tucholskystraße! Das Befahren der Tucholskystraße mit Kfz hingegen, ist künftig nur noch Anliegern vorbehalten. Neue Abstellanlagen für Fahrräder, E-Roller und Krafträder sollen die Gehwege zudem besser für Fußgänger passierbar machen. 

Wieso diese Maßnahme getroffen wurde? Bislang war die Kreuzung in der Tucholskystraße laut Angaben des Bezirksamtes einer der größten Unfallschwerpunkte im Nebenstraßennetz von Berlin-Mitte. „Der Kiez rund um die Tucholskystraße war in der Vergangenheit stark vom Kfz-Verkehr belastet und ein Unfallschwerpunkt, den wir nun entschärft haben. Die neue Fahrradstraße bringt mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden und macht den bei Anwohnenden und Berlin-Touristen beliebten Kiez noch schöner“, freut sich Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann.

So wurde die Tucholskystraße umgebaut

Das wurde konkret gemacht: Um den Kfz-Schleichverkehr durch die Tucholskystraße zu unterbinden, hat das Straßen- und Grünflächenamt einen Diagonalfilter an der Kreuzung Tucholskystraße/Auguststraße eingebaut und die Vorfahrtsregelungen geändert. Zur Erklärung: Bei einem Diagonalfilter handelt es sich um eine Straßensperre in Form von Pollern oder ähnlichem.

Der Kfz-Verkehr wird durch die Straßensperre wieder zurück auf die Hauptstraßen Oranienburger Straße und Torstraße geführt. Aber keine Sorge, an die Sicherheit wurde gedacht: Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie die Müllentsorgung können die Poller im Bedarfsfall herausnehmen. Ebenso können die Poller temporär für den Schienenersatzverkehr abgeordnet werden, wenn dieser über die Tucholskystraße geführt wird.

Feierliche Eröffnung am 9. Januar

Auch wenn die Fahrradstraße bereits fertiggestellt wurde, findet die feierliche Eröffnung erst im neuen Jahr statt: Am 9. Januar lädt Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann zum gemeinsamen „Anradeln“ um 15.30 Uhr an der Kreuzung Tucholskystraße/Auguststraße ein.

Am 9. Januar lädt Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann zum gemeinsamen „Anradeln“ um 15.30 Uhr an der Kreuzung Tucholskystraße/Auguststraße ein.
Am 9. Januar lädt Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann zum gemeinsamen „Anradeln“ um 15.30 Uhr an der Kreuzung Tucholskystraße/Auguststraße ein.Bezirksamt Mitte